
Sie sind hier
Startseite ›H
Heinen, R. (2011). Ein Blick über den Zaun: amerikanische Studien zum Thema 1:1-Computing Artikel Computer und Unterricht . Computer und Unterricht - 1:1 - Ausstattung, 81(22).
Heinen, R. (2016). BYOD in der Stadt. Regionale Schulnetzwerke zum Aufbau hybrider Lerninfrastrukturen in Schulen. In Tablets in Schule und Unterricht - Forschungsmethoden und -perspektiven zum Einsatz digitaler Medien (S. S. 191 - 210). Bastian, Jasmin; Aufenanger, Stefan. Abgerufen von http://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-13809-7_9#page-1

Heinen, R., & Blees, I.. (2011). Social Bookmarking als Werkzeug für die Kooperation von Lehrkräften. In J. Griesbaum, Mandl, T., & Womser-Hacker, C. (Hrsg.), 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaften (ISI 2011) (Schriften zur., Bd. 58, S. 111 - 122). gehalten auf der 09/03/2011, Hildesheim: Verlag Werner Hülsbuch. Abgerufen von http://www.isi2011.de/programm/vortrag.php?id=8
Heinen, R. (2025). Agile Medienentwicklungsplanung – Überlegungen zu einem Perspektivwechsel im Zusammenspiel von Schule und Schulträger. In G. Brägger & Rolff, H. - G. (Hrsg.), Handbuch Lernen mit digitalen Medien. Wege der Transformation (3. Aufl., S. 979-980). Weinheim: Beltz.
Heinen, R., & Bienengräber-Killmann, U.. (2011). Hürden nehmen. Auf dem Weg zur Medienklasse oder Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 38-41. gehalten auf der 02/2011.
Heinen, R., Heinemann, A., Diekmann, D., Düttmann, T., & Kerres, M.. (2022). Schulnetzwerke und Digitalisierung: (Wie) kann kooperative Schulentwicklung zur digitalen Transformation beitragen?. MedienPädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung, 49. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/49/2022.10.13.X

Heinen, R., Scharnberg, G., & Blees, I.. (2014). Edutags. Social Tagging im Schulalltag und in der Lehrerbildung. Computer + Unterricht, 93, 47-49. gehalten auf der 02/2014.
Heinen, R., & Netz, G.. (2006). Virtuelle Seminare in der Lehrerausbildung. MERZ - Zeitschrift für Medienpädagogik , 1, S. 53-57.
Heinen, R., & Kerres, M.. (2017). „Bildung in der digitalen Welt“ als Herausforderung für Schule. DDS - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 109(2). Abgerufen von https://www.dds.uni-hannover.de/

Heinen, R., Kerres, M., Schindler, C., & Rittberger, M.. (2015). A federate reference structure in an open informational ecosystem. In OER15 Conference, Cardiff, Wales. Wales. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280318233_A_federate_reference_structure_in_an_open_informational_ecosystem

Heinen, R., & Kerres, M.. (2013). "Bring your own device" - Nutzung privater Geräte in der Schule. Schule NRW - Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, 65(7), 314-316. gehalten auf der 07/2013.

Heinen, R., Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Bring your own device: Private, mobile Endgeräte und offene Lerninfrastrukturen an Schulen. In D. Karpa, Eickelmann, B., & Graf, S. (Hrsg.), Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung. Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“ (Bd. 19, S. 129-145). Immenhausen: Prolog.

Heinen, R. (2011). Digitale Welten gemeinsam erkunden - Der aktive Umgang mit digitalen Medien erhöht Kompetenz und Sicherheit der Lehrkräfte und Schüler/-innen Artikel. DGUV - Pluspunkt - Magazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule, 1, 3-5. gehalten auf der 2011-01-11. Abgerufen von http://www.dguv-lug.de/downloads.php/0/ausgabe_01_2011_882094-892418-1.pdf/ausgabe_01_2011.pdf
Heinen, R. (2016). Worüber wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden. Kirche und Schule – Zeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung, (43), S.6–9. Abgerufen von http://www.bistum-muenster.de/downloads/Schule_und_Erziehung/2016/kus_juni2016.pdf

Heinen, R. (2011). Ein Blick über den Zaun: amerikanische Studien zum Thema 1:1-Computing. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, S. 52. gehalten auf der 02/2011.
Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Heinen, R., Kerres, M., Blees, I., & Rittberger, M.. (2015). Provisioning strong and weak OER: Requirements of open informational Ecosystems. In Open Education Global Conference 2015. Banff, Alberta, Canada . Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280317907_Provisioning_strong_and_weak_OER_Requirements_of_open_informational_Ecosystems

Heinen, R., Breiter, A., Doebeli Honegger, B., Kerres, M., Schulz-Zander, R., Wedekind, J., & Welling, S.. (2011). 2. Workshop - „Lerninfrastruktur in Schulen: 1:1-Computing“. In A. Kienle, Rohland, H., & Friedrich, S. (Hrsg.), DeLFI 2011. 9. e-Learning Fachtagung Informatik der Gesellschaft für Informatik - Poster, Workshops, Kurzbeiträge (S. 1-6). Dresden: TUDpress. Abgerufen von http://www.qucosa.de/recherche/frontdoor/?tx_slubopus4frontend[id]=7731

Heinen, R. (2016). Schulen in der Digitalisierung - Fortbildung, Medienkonzepte und Ausstattung neu denken. Freie Bildung und Erziehung, 92, S. 17-18. Abgerufen von http://www.privatschulen.de/images/stories/PDF/FBuE/FBuE_November2016_Onlineversion.pdf

Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2025). Systemische Schulentwicklungsberatung zur digitalen Transformation: Fallbeispiele aus der Praxis. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext. Münster: Waxmann.
Heinemann, A., Hasselkuß, M., & Endberg, M.. (2021). Sustainable school development in a digitalized world. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/355175994_Sustainable_school_development_in_a_digitalized_world

Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J.. (2024). Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06

Heinemann, A., Leber, J., Sander, P. C., & Ahmad, C.. (2024). Curriculumsentwicklung als Antrieb für die Digitalisierung: Ein Blick auf bildungspolitische Überlegungen im internationalen Kontext. Plan BD: ONLINE-MAGAZIN FÜR SCHULE IN DER KULTUR DER DIGITALITÄT. Abgerufen von https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/curriculumsentwicklung-als-antrieb-fuer-die-digitalisierung-der-schule-ein-blick-auf-bildungspolitische-ueberlegungen-im-internationalen-kontext/
Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J.. (2023). Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X

Heinemann, A., Leber, J., Sander, P. C., & Ahmad, C.. (2022). Strategien und Maßnahmen für die schulische Curriculumsentwicklung im Kontext der Digitalisierung: Ein Critical Review zur vergleichenden Analyse politischer Initiativen. In Bildung im digitalen Wandel: Lehren und Lernen mit digitalen Medien. Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830996224.03

Heck, T., Kullmann, S., Hiebl, J., Schröder, N., Otto, D., & Sander, P. C.. (2020). Designing Open Informational Ecosystems on the Concept of Open Educational Resources. Open Education Studies, 2(1). doi:10.1515/edu-2020-0130

Hayit, D., Rehm, M., & Kerres, M.. (2017). Potentials of visual analytics to support (social) online learning processes. In JURE. Tampere, Finland.
Hayit, D., Hölterhof, T., Rehm, M., Carl, O., & Kerres, M.. (2016). Visualizing online (social) learning processes - Designing a Dashboard to support reflection. (M. Kravcik, Mikroyannidis, A., Pammer, V., Prilla, M., & Ullmann, D. T., Hrsg.)Proceedings of the 6th Workshop on Awareness and Reflection in Technology Enhanced Learning In conjunction with the 11th European Conference on Technology Enhanced Learning: Adaptive and Adaptable Learning (EC-TEL 2016). Lyon. Abgerufen von http://ceur-ws.org/Vol-1736/

Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung in Netzwerken - DigiSchulNet. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/359711280_Digitalisierungsbezogene_Schulentwicklung_in_Netzwerken_-_DigiSchulNet

Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., & van Ackeren, I.. (2022). Kooperative Schulentwicklung im digitalen Kontext Handlungsmöglichkeiten anhand dreier fiktiver Fallvignetten. MedenPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 49. doi:10.21240/mpaed/49/2022.10.20.X

Hasselkuß, M., Gageik, L., & Endberg, M.. (2020). Research-Practice-Partnership in Schulnetzwerken - Erfahrungen aus der Zusammenarbeit zur Schulentwicklung in einer digitalisierten Welt. Journal für Schulentwicklung, 24(3), 37-44.
Hasselkuß, M., Heinemann, A., & Endberg, M.. (2021). Collaboration and Transfer in Multi-Actor School Networks - Crossing Boundaries and Creating Opportunities for Professional Learning Addressing Education in a Digital World. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/350287987_Collaboration_and_Transfer_in_Multi-Actor_School_Networks_-_Crossing_Boundaries_and_Creating_Opportunities_for_Professional_Learning_Addressing_Education_in_a_Digital_World
Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitale Schulentwicklung in Netzwerken. Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet (Abschlussbericht). Universität Duisburg-Essen. doi:10.17185/duepublico/75976

Hasselkuß, M., Endberg, M., & Heinemann, A.. (2021). School to School and Teacher Collaboration for Education in a Digital World: ICT Coordinators as Knowledge Brokers in School Networks?. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/353954233_School_to_School_and_Teacher_Collaboration_for_Education_in_a_Digital_World_ICT_Coordinators_as_Knowledge_Brokers_in_School_Networks
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.

Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J.. (2020). Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Haase, T., Mulders, M., & Hagenhofer, T.. (2022). Ein interaktives Beratungssystem zur technologiebasierten Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und im Arbeitsprozess. In 68. GfA-Frühjahrskongress 2022 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten. online.

G
Gruber, S., Köster, A., Zechlin, L., & Kerres, M.. (2007). Evaluation der Hochschulleitung – Vorbild oder Ausnahme?. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, 3, 73-78. Abgerufen von http://www.universitaetsverlagwebler.de/inhalte/hm-3-2007.pdf
