
Sie sind hier
Startseite ›K
Kerres, M., Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K.. (2012). Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977

Kerres, M., & Schmidt, A.. (2011). Zur Anatomie von Bologna-Studiengängen: Eine empirische Analyse von Modulhandbüchern. Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung, 173-191. Abgerufen von http://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs211.htm

Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
Kerres, M. (2018). Vom E-Learning zur Digitalisierung von „Studium & Lehre“: Perspektiven für die Hochschuldidaktik. In T. Brinker & Ilg, K. (Hrsg.), Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016. Bielefeld: Universitätsverlag Webler. Abgerufen von https://www.universitaetsverlagwebler.de/brinker-ilg-2018
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.

Kerres, M., & Preussler, A.. (2013). Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Soziale Medien und Web 2.0.. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2013: Erwachsenenbildung 2.0. gehalten auf der 04/2013.

Kerres, M., Stratmann, J., Ojstersek, N., & Preussler, A.. (2009). Digitale Lernwelten in der Hochschule. In M. Walber (Hrsg.), Digitale Lernwelten. Wiesbaden: VS-Verlag für Sozialwissenschaft.

Kerres, M. (1994). Ausbildung von Entwicklern für Interaktive Medien. In U. Beck & Sommer, W. (Hrsg.), Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Berlin.
Kerres, M. (2021). Mediendidaktik. In U. Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer. doi:10.1007%2F978-3-658-25090-4_12-1

Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2015). E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

Kerres, M., Ojstersek, N., & Stratmann, J.. (2008). Didaktik des Online-Lernens. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet. München: Oldenbourg.

Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbildung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119

Kerres, M., & Petschenka, A.. (2004). Nachhaltige Integration von E-Learning in die Hochschullehre. In G. Kaule & Müller, M. (Hrsg.), GIS-Anwendungen und e-Learning. Berlin: Wichmann Verlag.

Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm

Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.

Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2007). Strategische Kompetenzentwicklung und E-Learning an Hochschulen: Chancen für die Hochschulentwicklung. In P. Baumgartner & Reimann, G. (Hrsg.), Überwindung von Schranken durch E-Learning. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 1. Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=%204496

Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Kerres, M., & de Witt, C.. (2003). A didactical framework for the design of blended learning arrangements. Journal for Educational Media, 28, 101–114.

Kerres, M. (2002). Zur Situation des E-Learning. In E-Learning Tagung der Handwerkskammer Düsseldorf. gehalten auf der 25/04/2002.

Kerres, M., & Ojstersek, N.. (2010). Editorial: Themenheft "E-Learning in berufsbegleitenden Master-Studiengängen". Zeitschrift für E-Learning. Abgerufen von http://www.e-learning-zeitschrift.org/04_2010/

Kerres, M. (1996). Weiterbildung im Internet - einfach und billig? Zur Organisation des Tele-Lernens. Grundlagen der Weiterbildung, 7, 247–251.
Kerres, M. (2020). Dem Lernen von Morgen verpflichtet Ein Gespräch mit Michael Kerres über gestaltungsorientierte Bildungsforschung am Learning Lab. Unikate. Abgerufen von https://www.uni-due.de/unikate/


Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.

Kerres, M. (2002). Technische Aspekte multi- und telemedialer Lernangebote. In L. J. Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Information und Lernen mit Multimedia und Internet. Weinheim: Beltz.

Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.

Kerres, M., Wrobel, H., & Lazarus-Mainka, G.. (1991). Komponenten der Prüfungsängstlichkeit und semantisches Gedächtnis. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 5, 155-161.
Kerres, M., & Otto, D.. (2022). Digital Undergraduate Research. In H. A. Mieg, Ambos, E., Brew, A., Deicke, W., Haberstroh, S., Lehmann, J., & Galli, D. (Hrsg.), Cambridge Handbook on Undergraduate Research. Cambridge University Press. Abgerufen von https://www.cambridge.org/de/academic/subjects/education/education-history-theory/cambridge-handbook-undergraduate-research?format=HB&isbn=9781108835923
Kerres, M. (2000). Information und Kommunikation beim mediengestützten Lernen. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, 3, 111–130.

Kerres, M. (2017). Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik. In K. Mayrberger, Fromme, J., Grell, P., & Hug, T. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 15-28). Berlin: Springer. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-16432-4_2

Kerres, M. (1988). Prüfungsangst und -bewältigung. Eine Untersuchung zu selbstregulativen Aktivitäten im Prüfungsgeschehen. In M. Herbig (Hrsg.), Reihe: Empirische Schul- und Unterrichtsforschung. Frankfurt: Peter Lang.
Veröffentlichung der Dissertation
Kerres, M. (2021). Didaktik. Lernangebote gestalten. Münster: Waxmann UTB. doi:10.36198/9783838557182
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Perspektiven der Medienbildung. In R. Fatke & Merkens, H. (Hrsg.), Bildung über die Lebenszeit.. VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Kerres, M. (2012). Inhaltlich, räumlich und zeitlich flexibles Lernen organisieren. In M. Kerres, Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K. (Hrsg.), Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M., & Stratmann, J.. (2008). Abschlußbericht: BMBF-Projekt "E-University". Duisburg.
