
Sie sind hier
Startseite ›K
Kerres, M. (2006). Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.

Kerres, M., Lazarus-Mainka, G., & Reck, S.. (1988). Ängstlichkeit und die Verarbeitung selbstbezogener Information. Archiv für Psychologie, 140, 1-13.
Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

Kerres, M. (1996). Entwicklung multimedialer Lehr-Lernumgebungen. Aktuelle Konzepte und Werkzeuge des Instruktionsdesigns und Courseware-Engineerings. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 33, 42-53.
Kerres, M., Nattland, A., & Nübel, I.. (2004). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium (S. 254-260). München: Oldenbourg. doi:https://doi.org/10.1524/9783486716825.254

Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.

Kerres, M., & Petschenka, A.. (2002). Didaktische Konzeption des Online-Lernens für die Weiterbildung. In B. Lehmann & Bloh, E. (Hrsg.), Online-Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider.

Kerres, M. (2001). Multimediale und telemediale Lernumgebungen. Konzeption und Entwicklung (2. Aufl.). München: Oldenbourg. Abgerufen von http://books.google.com/books?id=PwAiNRvIRFsC&printsec=frontcover&dq=kerres&ei=yMkPSv3ICo_CzATl8sGMCw&hl=de
Kerres, M., & Schmidt, A.. (2011). Zur Anatomie von Bologna-Studiengängen: Eine empirische Analyse von Modulhandbüchern. Die Hochschule. Journal für Wissenschaft und Bildung, 173-191. Abgerufen von http://www.hof.uni-halle.de/journal/dhs211.htm

Kerres, M. (1994). Ausbildung von Entwicklern für Interaktive Medien. In U. Beck & Sommer, W. (Hrsg.), Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Berlin.
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Pragmatismus als theoretische Grundlage zur Konzeption von eLearning. In H. O. Mayer & Treichel, D. (Hrsg.), Handlungsorientiertes Lernen und eLearning. Grundlagen und Beispiele. München: Oldenbourg. doi:https://doi.org/10.1515/9783486781762

Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text finden Sie auf Researchgate.

Kerres, M. (2022). Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode. erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , (6), 20-22.
Kerres, M. (2000). Internet und Schule. Eine Übersicht zu Theorie und Praxis des Internets in der Schule. Zeitschrift für Pädagogik, 46, 113–130. Abgerufen von https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=6800

Kerres, M. (2025). Didaktisches Design. In P. Pasternack, Reinmann, G., & Schneijderberg, C. (Hrsg.), Handbuch Hochschulforschung. Forschung über Hochschule und Wissenschaft (1. Aufl.). Baden-Baden: Nomos. Abgerufen von https://www.nomos-shop.de/de/p/hochschulforschung-gr-978-3-7560-1527-6

Kerres, M. (1989). Die Zusatzqualifikation EDV-Dozent. Konzeption und Erfahrungen eines universitären Modellversuchs. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 85, 317-326.
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). The Contribution of E-Learning to the Implementation of a Lifelong Learning Perspective in Higher Education. ICODL - International Conference on Open and Distance Learning. Athens: EKT - National Documentation Center. Abgerufen von https://eproceedings.epublishing.ekt.gr/index.php/openedu/article/view/482


Kerres, M. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf wirkmächtige Technik und Didaktik. In G. Brandhofer & Wiesner, C. (Hrsg.), Didaktik in einer Kultur der Digitalität. Wirkmächtige Mediendidaktik - Zukunftsorientierte Pädagogik (S. 229-250). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. Abgerufen von https://klinkhardt.de/verlagsprogramm/2603.html

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2022). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented/Virtual Reality und reaktive Objekte/Umwelten. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, 205(Jänner), 145-164.
Kerres, M., & Otto, D.. (2022). Digital Undergraduate Research. In H. A. Mieg, Ambos, E., Brew, A., Deicke, W., Haberstroh, S., Lehmann, J., & Galli, D. (Hrsg.), Cambridge Handbook on Undergraduate Research. Cambridge University Press. Abgerufen von https://www.cambridge.org/de/academic/subjects/education/education-history-theory/cambridge-handbook-undergraduate-research?format=HB&isbn=9781108835923
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Kerres, M. (2011). Schule und Internet. Pädagogische Aspekte der Kompetenz für aktives Medienhandeln. RdJB - Recht der Jugend und des Bildungswesens, 59.

Kerres, M., & Getto, B.. (2018). Developing Strategies for Digital Transformation in Higher Education. In T. Bastians (Hrsg.), EdMedia. Amsterdam: AACE. Abgerufen von http://www.learntechlib.org/p/184240/

Kerres, M. (Submitted). Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?. In K. Tödt, Büching, C., & Granas, B. (Hrsg.), Digital Education and Innovation. Springer.
Kerres, M. (2020). Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19. Postdigital Science and Education, 2(3), 690-694. doi:https://doi.org/10.1007/s42438-020-00130-7

Kerres, M., Bormann, M., & Vervenne, M.. (2009). Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.

Kerres, M., Hanft, A., Wilkesmann, U., & Wolff-Bendik, K.. (2012). Lifelong Learning an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/index.php?id=buecher&tx_p2waxmann_pi1%5Bbuch%5D=BUC121496&
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.

Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Kerres, M. (2007). Microlearning as a challenge to instructional design. In T. Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.

Kerres, M., Wrobel, H., & Lazarus-Mainka, G.. (1991). Komponenten der Prüfungsängstlichkeit und semantisches Gedächtnis. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 5, 155-161.
Kerres, M., Kalz, M., Stratmann, J., & de Witt, C.. (2004). Warum Notebooks? Von der virtuellen Hochschule zum mobilen Lernen auf dem digitalen Campus. In Didaktik der Notebook-Universität. Münster: Waxmann.

Kerres, M., & Buntins, K.. (2020). Recommender in AI-enhanced learning: An assessment from the perspective of instructional design. Open Education Studies, 2(2), 101-111. doi:https://doi.org/10.1515/edu-2020-0119

Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.

Kerres, M. (2005). Strategieentwicklung für die nachhaltige Implementation neuer Medien in der Hochschule. In T. Pfeffer, Sindler, A., Pellert, A., & Kopp, M. (Hrsg.), Handbuch Organisationsentwicklung: Neue Medien in der Lehre - Dimensionen, Instrumente, Positionen (S. 147-162). Münster: Waxmann.

Kerres, M. (1989). Zur Didaktik informationstechnischer Bildung. Eine handlungstheoretische Interpretation des Erlernens technischer Systeme und Konsequenzen für die Unterrichtspraxis. Bildung und Erziehung, 42, 79-96.
Kerres, M., & Buchner, J.. (2022). Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning. Education Sciences, 12(5), 315. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2227-7102/12/5/315
reprinted in: Makarova, E., & Göbel, K. (Eds.). (2023). Emergency Remote Teaching during COVID-19 Lockdown and Its Implications for Higher Education Institutions: An International Perspective. MDPI - Multidisciplinary Digital Publishing Institute. https://doi.org/10.3390/books978-3-0365-8191-0
Emergency Remote Teaching during COVID-19 Lockdown and Its Implications reprint1.pdf (mdpi-res.com)
