Collaboration and Transfer in School Networks – Community Interactions addressing Education in a Digital World and Education for Sustainable Development
Das Learning Lab ist mit drei Beiträgen vertreten:
1. Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien (Daniel Otto)
2. Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden: Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten (Nadine Schröder und Sophia Krah)
3. Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt – eine Zwischenbilanz (Andrea Schmitz und Miriam Mulders)
Das Center for Advanced Internet Studies (CAIS NRW) initiierte in Kooperation mit dem Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen die Veranstaltungsreihe "Gesellschaftspolitische Teilhabe in einer digitalen Welt" mit dem Ziel, Raum für einen Austausch und die Zusammenarbeit von Vertreter: innen aus der Weiterbildungsarbeit in NRW mit Expert:innen aus der Wissenschaft zu schaffen. Im Fokus stehen neue Chancen und Herausforderungen für die Weiterbildung in der digital geprägten Welt. Dr.
Unter dem Schwerpunktthema Wissenschaftskommunikation findet am 30. September und 01. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung das Ed Tech Research Forum #2021 statt. Die Jahrestagung des BMBF- Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich hat zum Ziel, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei sind sowohl Bildungsforscher:innen insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten als auch Kooperationspartner:innen aus der Bildungspraxis sowie aus der Bildungspolitik und -administration adressiert.
Jahrestagung des BMBF-Metavorhabens „Digitalisierung im Bildungsbereich“
Veranstalter:
Die Veranstaltung wird ausgerichtet vom Learning Lab der Universität Duisburg-Essen.
Ort:
Online
Termin:
30.09.2021 - 09:00 bis 01.10.2021 - 13:00
Unter dem Schwerpunktthema Wissenschaftskommunikation findet am 30. September und 01. Oktober 2021 als Online-Veranstaltung das Ed Tech Research Forum #2021 statt.
Die Jahrestagung des Metavorhabens Digitalisierung im Bildungsbereich hat zum Ziel, bildungsbereichsübergreifende Räume des Austausches und der Vernetzung zu schaffen. Dabei sind sowohl Bildungsforscher:innen insbesondere aus den BMBF-Förderprojekten als auch Kooperationspartner:innen aus der Bildungspraxis sowie aus der Bildungspolitik und -administration adressiert. Die Veranstaltung steht weiteren Interessierten offen.
Wissenschaftskommunikation ist ein zentrales Thema, das sowohl das Publizieren für die Bildungspraxis als auch innerhalb der Wissenschaft umfasst. Aus diesem Grunde werden Herausgeber:innen praxisrelevanter und wissenschaftlicher Publikationsorgane sowie Expert:innen der Wissenschaftskommunikation über Ziele, Strategien und konkrete Wege des Publizierens ins Gespräch kommen. Darüber hinaus wird es Angebote zum Austausch, Diskussion, Beratung und Vernetzung zwischen den BMBF-Förderprojekten sowie zwischen Bildungsforscher:innen und Akteur:innen der Bildungspraxis geben.
Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist ab sofort möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung und den Link zur Anmeldung finden Sie HIER.
Seit dem 17. Mai findet die 7th International Conference of the Immersive Research Learning Network (iLRN) statt. Viele spannende Keynotes, Workshops und Posterpräsentationen füllen das mehrwöchige Tagungsprogramm, das noch bis zum 10. Juni gehen wird. Die Konferenz findet, wie im letzten Jahr auch schon, auf dem virtuellen iLRN Campus statt.