
Sie sind hier
Startseite ›2019
Gageik, L. (2019). Integrating Digital Media Into Schools: A Research to Practitioner Approach within Regional School Networks. Society for Information Technology & Teacher Education International Conference. gehalten auf der 04/2019, Las Vegas: Association for the Advancement of Computing in Education (AACE).
Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a.. (2019). Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411

Garzi, M., & Buchner, J.. (2019). Learn to code mit der "Rasenmäher-Challenge". In L. Kieberl & Schallert, S. (Hrsg.), Hochschule digital.innovativ | #digiPH2 Tagungsband zur 2. Online-Tagung (S. 79-89). Norderstedt: Books on Demand. Abgerufen von https://www.fnma.at/content/download/1906/8864

Hölterhof, T.. (2019). Lehren und Lernen mit dem Internet. medienconcret, 1, 54-57. Abgerufen von http://www.medienconcret.de/archiv/articles/id-2019-erziehen-in-digitalen-zeiten-zwischen-spannung-und-entspannung.html
Getto, B. (2019). Managing Digital Change in Higher Education. In D. Feldner (Hrsg.), Redesigning Organizations - Concepts for the Connected Society. Springer Nature .
Höfler, E., & Buchner, J.. (2019). OER and Flipped Classroom – Do they match?. (T. Bastians, Hrsg.)EdMedia + Innovate Learning, Amsterdam, NL, June 24th, 2019. Waynesville, NC: Association for the Adcancement of Computing in Education (AACE). Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/334670741_OER_and_Flipped_Classroom_-_Do_they_match
Outstanding Paper Award
Otto, D. (2019). Offene Bildungsressourcen (OER) in der Lehrerausbildung. Die Bedeutung von Einstellungen und Kontextfaktoren. In J. Hafer, Mauch, M., & Schumann, M. (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Bd. Medien in der Wissenschaft, Band 75, S. 221 - 226). Münster und New York: Waxmann.

Kerres, M. (2019). Offene Bildungsressourcen und Open Education: Openness als Bewegung oder als Gefüge von Initiativen?. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 34(Themenheft Nr. 34: Forschung und Open Educational Resources – Eine Momentaufnahme für Europa Herausgegeben von Markus Deimann). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/34/2019.02.17.X

Zawacki-Richter, O., & Buntins, K.. (2019). The position of Distance Education in a journal network. Distance Education. doi: 10.1080/01587919.2019.1692766
Endberg, M., Gageik, L., Hasselkuß, M., van Ackeren, I., Kerres, M., Bremm, N., u. a.. (2019). Schulentwicklung im Kontext der Digitalisierung. Innovation und Transformation durch schulische Netzwerkarbeit. SchulVerwaltung. Zeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 30(12), 340-344.

Buchner, J., & Weißenböck, J.. (2019). There Is Nothing to See. Or Is There? Visualizing Language Through Augmented Reality. In A. Andujar (Hrsg.), Recent Tools for Computer- and Mobile-Assisted Foreign Language Learning. Hershey, PA: IGI Global.
Schulenburg, K., Hollweg, W., Beck, E. - M., Blümke, C., Trock, S., Kraus, E., & Borde, T.. (2019). Wie Hochschulen Studieren für Berufstätige möglich machen - Bedarfsgerechte Studienganggestaltung für ausgebildete Therapeutinnen und Therapeuten. In J. Siegmüller & Winny, S. (Hrsg.), Professionalisierung durch Akademisierung. Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen. Hamburg: Verlag Dr. Kovac.
2018
Bond, M., & Buntins, K.. (2018). An analysis of the Australasian Journal of Educational Technology 2013-2017. Australasian Journal of Educational TechnologyAJET, 34(4). Abgerufen von https://ajet.org.au/index.php/AJET/article/view/4359
Kerres, M. (2018). Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl. denk-doch-mal.de Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, (02-18). Abgerufen von http://denk-doch-mal.de/wp/michael-kerres-bildung-in-der-digitalen-welt-wir-haben-die-wahl/

Kerres, M., & Getto, B.. (2018). Developing Strategies for Digital Transformation in Higher Education. In T. Bastians (Hrsg.), EdMedia. Amsterdam: AACE. Abgerufen von http://www.learntechlib.org/p/184240/

Hölterhof, T.. (2018). Digitale Optionen für agile und unstetige Bildungsprozesse: Gestaltung einer sozialen Lernumgebung für die Hochschullehre. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit elearn.nrw (S. 106 - 118). Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
Getto, B., & Schulenburg, K.. (2018). Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf

Getto, B., Hintze, P., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/buch3868

Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung von Studium & Lehre: Wer, warum und wie?. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrichs, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen (S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652

Getto, B., & Köster, A.. (2018). E-Learning an der Universität Duisburg-Essen. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Otto, D., & Becker, S.. (2018). E-Learning and Sustainable Development. In W. Leal Filho (Hrsg.), Encyclopedia of Sustainability in Higher Education (S. 1 - 8). Cham: Springer International Publishing. Abgerufen von https://doi.org/10.1007/978-3-319-63951-2
Laumann, D., Weßnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2018). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. In Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2018: Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe 17. bis 20. September 2018, Kiel.
van Ackeren, I., Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.). (2018). Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652

Mayrberger, K., Getto, B., Waffner, B., Eckhoff, D., & Heinen, R.. (2018). Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen . SYNERGIE(!N), Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahr 2017(24), p 23-32.
Hölterhof, T.. (2018). Getting in Touch at a Distance: Encounter as a Philosophical Concept for Distance Education. In AERA Online Paper Repository. gehalten auf der 2018//.
Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter. doi:10.1515/9783110456837
Buntins, K., Bedenlier, S., Bond, M., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2018). Mediendidaktische Forschung aus Deutschland im Kontext der internationalen Diskussion. Eine Auswertung englischsprachiger Publikationsorgane von 2008 bis 2017. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (Bd. 74, S. 246-263). gehalten auf der 09/2018, Essen: Waxmann. doi:10.25656/01:17132

Gageik, L. (2018). Regionale Schulnetzwerke zur Schulentwicklung für Schulen für Hörgeschädigte in einer digitalisierten Welt nutzen. Hörgeschädigten Pädagogik, 4(72), 209-214.

Hölterhof, T.. (2018). Soziale Netzwerkanalyse von Lernnetzwerken im Internet. In F. Kiefer & Holze, J. (Hrsg.), Netzwerk als neues Paradigma?: Interdisziplinäre Zugänge zu Netzwerktheorien (S. 83 - 100). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Abgerufen von http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18003-4_5
Bond, M., Bedenlier, S., Buntins, K., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2018). Systematic Reviews in Educational Technology Research: Potential and pitfalls. In EdMedia + Innovate Learning Conference (Bd. Short Paper). Amsterdam: AACE. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/325987954_Systematic_Reviews_in_Educational_Technology_Research_Potential_and_Pitfalls

Kerres, M. (2018). Vom E-Learning zur Digitalisierung von „Studium & Lehre“: Perspektiven für die Hochschuldidaktik. In T. Brinker & Ilg, K. (Hrsg.), Lehre und Digitalisierung. 5. Forum Hochschullehre und E-Learning-Konferenz – 25.10.2016. Bielefeld: Universitätsverlag Webler. Abgerufen von https://www.universitaetsverlagwebler.de/brinker-ilg-2018
Getto, B., Köster, A., & Kerres, M.. (2018). Vom Output zum Impact: Evaluation der Wirksamkeit von Strategien der Digitalisierung für die Hochschule. In S. Harris-Huemmert, Mitterauer, L., & Pohlenz, P. (Hrsg.), Digitalisierung der Hochschullehre – Hochschullehre in der digitalen Welt: Neue Anforderungen an die Evaluation? (S. 147-160). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/buch3807

Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Wer macht was? Akteurskonstellationen in der digitalen Hochschulbildung. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (S. 60-71). Münster: Waxmann. doi:ISBN 978-3-8309-3868-2
Hölterhof, T.. (2018). Wie den Angstdebatten über soziale Medien zu widerstehen ist. forum erwachsenenbildung, 51(1), 27 - 30.
Getto, B., Hintze, P., & Kerres, M.. (2018). (Wie) Kann Digitalisierung zur Hochschulentwicklung beitragen?. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (S. 13-25). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/index.php?eID=download&buchnr=3868

2017
Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung?. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12(1). doi:https://doi.org/10.3217/zfhe-12-01/07

Heinen, R., & Kerres, M.. (2017). „Bildung in der digitalen Welt“ als Herausforderung für Schule. DDS - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 109(2). Abgerufen von https://www.dds.uni-hannover.de/

Heinen, R. (2017). BYOD@School. Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen. In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik.. Münster: Waxmann.