
Sie sind hier
Startseite ›2016
Heinen, R. (2016). Worüber wir reden (sollten), wenn wir von digitaler Bildung reden. Kirche und Schule – Zeitschrift der Hauptabteilung Schule und Erziehung, (43), S.6–9. Abgerufen von http://www.bistum-muenster.de/downloads/Schule_und_Erziehung/2016/kus_juni2016.pdf

Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a.. (2016). Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr%2016_Grundlagentext_Change_Management.pdf

2017
Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Akteure der Digitalisierung im Hochschulsystem: Modernisierung oder Profilierung?. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 12(1). doi:https://doi.org/10.3217/zfhe-12-01/07

Heinen, R., & Kerres, M.. (2017). „Bildung in der digitalen Welt“ als Herausforderung für Schule. DDS - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 109(2). Abgerufen von https://www.dds.uni-hannover.de/

Heinen, R. (2017). BYOD@School. Potenziale privater mobiler Endgeräte für Schulentwicklung nutzbar machen. In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik.. Münster: Waxmann.
Petschenka, A., Heinrich, S., Liebscher, J., Helmstedt, C., & van Ackeren, I.. (2017). Development Process of E-Learning at the University of Duisburg-Essen: Lessons Learnt and Future Tasks. (G. L. Chova, A Martínez, L., & I. Torres, C., Hrsg.)EDULearn17. Proceedings of the 9th International Conference on Education and New Learning Technologies. gehalten auf der 2017, Spain: IATED. doi:10.21125/edulearn.2017
Kerres, M. (2017). Digitale Bildungsrevolution? Ein Plädoyer für die Gestaltung des digitalen Wandels. EPALE. E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa . gehalten auf der 02/2017. Abgerufen von https://ec.europa.eu/epale/de/blog/digitale-bildungsrevolution-ein-plaedoyer-fuer-die-gestaltung-des-digitalen-wandels

Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.

Scharnberg, G., Vonarx, A., Kerres, M., & Wolff, K.. (2017). Digitalisierung der Erwachsenenbildung in Nordrhein-Westfalen - Herausforderungen und Chancen wahrnehmen. Magazin erwachsenenbildung.at Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, (30). Abgerufen von http://www.erwachsenenbildung.at/magazin/17-30/meb17-30.pdf

Rehm, M., Littlejohn, A., & Rienties, B.. (2017). Does a Formal Wiki Event contribute to the Formation of a Network of Practice? A Social Capital Perspective on the Potential for Informal Learning. Interactive Learning Environments, 1-12. doi:http://dx.doi.org/10.1080/10494820.2017.1324495
Hölterhof, T.. (2017). Die existenzielle Wende. Impulse einer philosophischen Idee für die Medienpädagogik. In S. Aßmann, Moormann, P., Nimmerfall, K., & Thomann, M. (Hrsg.), Wenden: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn (S. 201-217). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-14805-8_17
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2017). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel (S. 141–170). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-14355-8_8

Kerres, M. (2017). Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik. In K. Mayrberger, Fromme, J., Grell, P., & Hug, T. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 15-28). Berlin: Springer.

Heinrich, S., Zick, M., & Hölterhof, T.. (2017). The logic of numbers - How numeric data reveals the processes of learning and teaching. In EUNIS. Münster.
Blees, I., Schindler, C., & Heinen, R.. (2017). OER-Machbarkeitsstudie - Open Educational Ressource: Bestandsaufnahme und Entwicklungsperspektiven. SchulVerwaltung Fachzeitschrift für Schulentwicklung und Schulmanagement, 22 (2), S. 36-39.
Hayit, D., Rehm, M., & Kerres, M.. (2017). Potentials of visual analytics to support (social) online learning processes. In JURE. Tampere, Finland.
Littlejohn, A., Hood, N., Rienties, B., & Rehm, M.. (2017). Seeing the Invisible: Editing Wikipedia for the Public Good. In EARLI. Tampere, Finland.
Hölterhof, T.. (2017). Sören Kierkegaard und das Internet: Partizipation und Engagement als Hinweis auf Medienbildung. In A. Barberi, Ballhausen, T., Berger, C., Kaiser-Müller, K., Missomelius, P., Sonderegger, R., u. a. (Hrsg.), medine impulse 2014-2015 (S. 341 - 347). Abgerufen von http://www.medienimpulse.at/articles/view/801
Rehm, M., Daly, A., Cornelissen, F., & Notten, A.. (2017). To go beyond … New Frontiers for Analyzing Social Networking Sites for Educational Policy & Practice. In AERA. San Antonio, USA.
Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Vom E-Learning Projekt zur nachhaltigen Hochschulentwicklung: Strategisches Alignment im Kernprozess „Studium und Lehre". (A. Mai, Hrsg.)Hochschulwege 2015. Wie verändern Projekte die Hochschulen?. Weimar: tredition. Abgerufen von https://tredition.de/autoren/andreas-mai-20649/hochschulwege-2015-hardcover-91708/

Schulenburg, K., Beck, E. - M., Blümke, C., Hollweg, W., Kraus, E., & Borde, T.. (2017). We work and learn together – Interprofessionelles Lehren und Lernen zur Erweiterung beruflicher und akademischer Kompetenzen. (E. Cendon, Donner, N., Elsholz, U., Jandrich, A., Mörth, A., Wachendorf, N. Maria, & Weyer, E., Hrsg.)Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule.
Heinen, R., & Muuß-Meerholz, J.. (2017). Wolkige Aussichten – (k)eine Bildungscloud für OER. Computer + Unterricht, 40-42. gehalten auf der 05/2017.
2018
Bond, M., & Buntins, K.. (2018). An analysis of the Australasian Journal of Educational Technology 2013-2017. Australasian Journal of Educational TechnologyAJET, 34(4). Abgerufen von https://ajet.org.au/index.php/AJET/article/view/4359
Kerres, M. (2018). Bildung in der digitalen Welt: Wir haben die Wahl. denk-doch-mal.de Online-Magazin für Arbeit-Bildung-Gesellschaft, (02-18). Abgerufen von http://denk-doch-mal.de/wp/michael-kerres-bildung-in-der-digitalen-welt-wir-haben-die-wahl/

Kerres, M., & Getto, B.. (2018). Developing Strategies for Digital Transformation in Higher Education. In T. Bastians (Hrsg.), EdMedia. Amsterdam: AACE. Abgerufen von http://www.learntechlib.org/p/184240/

Hölterhof, T.. (2018). Digitale Optionen für agile und unstetige Bildungsprozesse: Gestaltung einer sozialen Lernumgebung für die Hochschullehre. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung: Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. mit elearn.nrw (S. 106 - 118). Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
Getto, B., & Schulenburg, K.. (2018). Digitalisierung im Kontext strategischer Hochschulentwicklung an den Hochschulen in Nordrhein-Westfalen. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://learninglab.uni-due.de/sites/default/files/9783830988687-openaccess.pdf
Getto, B., Hintze, P., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings der 26. Jahrestagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.. Medien in der Wissenschaft. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/buch3868

Getto, B., & Kerres, M.. (2018). Digitalisierung von Studium & Lehre: Warum und wie?. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrichs, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen – Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Getto, B., & Köster, A.. (2018). E-Learning an der Universität Duisburg-Essen. In I. van Ackeren, Kerres, M., & Heinrich, S. (Hrsg.), Flexibles Lernen mit digitalen Medien ermöglichen: Strategische Verankerung und Erprobungsfelder guter Praxis an der Universität Duisburg-Essen. Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/buch3652
Otto, D., & Becker, S.. (2018). E-Learning and Sustainable Development. In W. Leal Filho (Hrsg.), Encyclopedia of Sustainability in Higher Education (S. 1 - 8). Cham: Springer International Publishing. Abgerufen von https://doi.org/10.1007/978-3-319-63951-2
Laumann, D., Weißnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2018). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. In Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2018: Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe 17. bis 20. September 2018, Kiel.
Mayrberger, K., Getto, B., Waffner, B., Eckhoff, D., & Heinen, R.. (2018). Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen . SYNERGIE(!N), Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahr 2017(24), p 23-32.
Hölterhof, T.. (2018). Getting in Touch at a Distance: Encounter as a Philosophical Concept for Distance Education. In AERA Online Paper Repository. gehalten auf der 2018//.
Kerres, M. (2018). Mediendidaktik. Konzeption und Entwicklung digitaler Lernangebote (5. Aufl.). Berlin: de Gruyter. doi:10.1515/9783110456837
Buntins, K., Bedenlier, S., Bond, M., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2018). Mediendidaktische Forschung aus Deutschland im Kontext der internationalen Diskussion. Eine Auswertung englischsprachiger Publikationsorgane von 2008 bis 2017. 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft eV. gehalten auf der 09/2018.
Gageik, L. (2018). Regionale Schulnetzwerke zur Schulentwicklung für Schulen für Hörgeschädigte in einer digitalisierten Welt nutzen. Hörgeschädigten Pädagogik, 4(72), 209-214.

Hölterhof, T.. (2018). Soziale Netzwerkanalyse von Lernnetzwerken im Internet. In F. Kiefer & Holze, J. (Hrsg.), Netzwerk als neues Paradigma?: Interdisziplinäre Zugänge zu Netzwerktheorien (S. 83 - 100). Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden. Abgerufen von http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-18003-4_5