246 Items:
Autor Typ [ Jahr(Desc)]
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is S  [Alle Filter deaktivieren]
2021
Otto, D., Schröder, N., Diekmann, D., & Sander, P. C.. (2021). Offen gemacht: Der Stand der internationalen evidenzbasierten Forschung zu Open Educational Resources (OER). Zeitschrift für Erziehungswissenschaften (ZfE). doi:https://doi.org/10.1007/s11618-021-01043-2
 (659.02 KB)
Otto, D., Schröder, N., Diekmann, D., & Sander, P. C.. (2021). Offen gemacht: Der Stand der internationalen evidenzbasierten Forschung zu Open Educational Resources (OER). Zeitschrift für Erziehungswissenschaften (ZfE). doi:https://doi.org/10.1007/s11618-021-01043-2
 (659.02 KB)
 (610.32 KB) (914.23 KB)
Wilmers, A., & Waffner, B.. (2021). School Education in a Virtual Space: Between Damage Control, School Development and Innovation. (P. Isaías, Ifenthaler, D., & Sampson, D. G., Hrsg.)18th International Conference on Cognition and Exploratory Learning in Digital Age (CELDA 2021). Virtual: IADIS Press.
 (17.17 MB) (854.47 KB)
 (2.72 MB) (110.73 KB)
 (2.72 MB) (110.73 KB)
 (2.72 MB) (110.73 KB)
 (2.72 MB) (110.73 KB)
 (629.17 KB)
 (629.17 KB)
2022
Waffner, B., & Otto, D.. (2022). Hochschule in der digitalen Welt - Zeitgemäße Hochschullehre braucht Organisationsentwicklung. In M. A. Pfannstiel & Steinhoff, P. F. - J. (Hrsg.), E-Learning im digitalen Zeitalter - Lösungen, Systeme, Anwendungen (S. 3-19). Berlin: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-36113-6_1
Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4
 (270.05 KB)
Müller, C., Buchner, J., Erlemann, J., & Spörri, S.. (2022). Lernaktivierung in digitalen Lernangeboten mit myScripting designen. In Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond (S. 21-35). Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Schröder, N., & Donat, S.. (2022). Praktiken von Hochschullehrenden im Umgang mit Open Educational Resources. Darstellung und Förderung von Anwendungstypen. MedienPädagogik, 2022, 96-112. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2022.10.18.X
 (595.71 KB)
 (1.62 MB)
 (257.02 KB)
Zender, R., Buchner, J., Schäfer, C., Wiesche, D., Kelly, K., & Tüshaus, L.. (2022). Virtual Reality für Schüler:innen. Ein «Beipackzettel» für die Durchführung immersiver Lernszenarien im schulischen Kontex. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.02.X
Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2022). VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S. Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation. Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I71831/facet/I71831/nb/0/category/1636.html
 (71.26 MB)
 (357.18 KB)
 (11.21 MB)
2023
Buntins, K., Mulders, M., & Schröder, N.. (2023). Cognitive Biases in Screening Processes: Search Strategies in Educational Technology Research - A Systematic Review on Learning with Virtual Reality. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (54), 103-124. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.11.19.X
 (541.66 KB)
Schröder, N., & Donat, S.. (2023). ‘Give and Take’ – higher education teachers using open educational resources. Research in Learning Technology, 31. doi:10.25304/rlt.v31.2916
 (368.19 KB)
Mulders, M., Weise, M., Schmitz, A., Zender, R., Kerres, M., & Lucke, U.. (2023). Handwerkliches Lackieren mit Virtual Reality (HandLeVR): VR-basierter Kompetenzerwerb in der beruflichen Ausbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51), 214-245. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.19.X
 (7.12 MB)
Leber, J., Heinemann, A., Sander, P., Ahmad, C., Meneghinello, L., & Peters, L.. (2023). Informationskompetenz von Schüler:innen stärken: Wie kann man das Prüfen von Informationen durch den Einsatz digitaler Medien fördern?. In A. Wilmers, Achenbach, M., & Keller, C. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel: Die Bedeutung digitaler Medien für soziales Lernen und Teilhabe (Digitalisierung in der Bildung., Bd. 4). Münster: Waxmann. doi:doi:10.31244/9783830998464.03
 (494.78 KB)
Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Wilmers, A., Gundermann, A., Hähn, K., Irle, G., Koschorreck, J., Nieding, I., u. a.. (2023). Kompetenzen des pädagogischen Personals in der digitalen Welt. Eine vergleichende Übersicht zum Forschungsstand in verschiedenen Bildungsbereichen. In K. Scheiter & Gogolin, I. (Hrsg.), Bildung für eine digitale Zukunft (EZFE., Bd. 15, S. 293-315). Wiesbaden: Springer VS. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-658-37895-0_12
 (590.28 KB)
Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J.. (2023). Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X
 (997.58 KB)
2024
Mulders, M. (2024). Beyond Comparing Learning Technologies: Experiencing Flow in Virtual Reality. In D. G. Sampson, Iffenthaler, D., & Isaías, P. (Hrsg.), Smart Learning Environments in the Post Pandemic Era (S. 39–56). Cham: Springer. doi:10.1007/978-3-031-54207-7_3
 (4.45 MB)
Mulders, M., Träg, K. H., Steinhaus, T., & Vonarx, A.. (2024). Editorial: Tagungsband des Jungen Forums für Medien und Hochschulentwicklung 2023. In MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung (Bd. 58). doi:10.21240/mpaed/58/2024.07.02.X
Wilmers, A., & Sander, P.. (2024). Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF und Einführung in den Band. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 7-16). doi:10.31244/9783830999126.01
 (155.51 KB)
Mulders, M., & Schmitz, A.. (2024). Integration von Virtual Reality in die berufliche Bildung – Wie Praxistransfer gelingen kann. BAG:On - Online Journal Der BAG Bau, Holz, Farbe, 1(1), 19-26. doi:https://doi.org/10.69804/bagon.v1i1.5
 (572.14 KB)
Die Durchführung des Forschungsprojektes wurde mit Mitteln der Deutschen Stiftung für Engagement und Ehrenamt (DSEE) gefördert.
 (973.67 KB)
Klar, M., & Schleiss, J.. (2024). Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 41-57. doi:10.21240/mpaed/58/2024.03.24.X.
 (326.58 KB)
Evangelou, D., Donat, S., Steinhaus, T., & Mulders, M.. (2024). Mediendidaktische Einordnung von Virtual Reality - Potenziale von Virtual Reality bei der Entwicklung von Lehr- und Lernangeboten. In Workshops der 22. Fachtagung Bildungstechnologien (DELFI). Fulda: DELFI. doi:10.18420/delfi2024-ws-03
 (201.19 KB)
Scherrer, M., Siegel, S., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.06.27.X
Scherrer, M., Siegel, S., Buchner, J., & Kerres, M.. (2024). Eine qualitative Bewertung der Stärken und Schwächen deutschsprachiger Erklärvideos im Pflegebereich. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/00/2024.06.27.X
Heinemann, A., Koschorreck, J., Sander, P., Wilmers, A., Nieding, I., & Leber, J.. (2024). Der Screening- und Kodierprozess im Critical Review. Eine vergleichende Auswertung und bildungssektorübergreifende Lessons Learned. In Bildung im digitalen Wandel: Forschungssynthesen im Metavorhaben Digi-EBF Methode, Auswertung, Perspektiven (S. 109-131). doi:10.31244/9783830999126.06
 (357.93 KB)
Träg, K. H., Steinhaus, T., & Mulders, M.. (2024). Vom Pixel zur Präsenz–Rückblick auf das JFMH 2023 an der Universität Duisburg-Essen. JFMH - Junges Forum für Medien und Hochschulentwicklung . PHZH: MedienPaed.com. doi:10.21240/mpaed/58/2024.03.21.X.
 (498.05 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de