
Book Chapter
Kerres, M. (2001). Mediendidaktische Professionalität bei der Konzeption und Entwicklung technologiebasierter Lernszenarien. In B. Herzig (Hrsg.), Medien machen Schule. Grundlagen, Konzepte und Erfahrungen zur Medienbildung. Festschrift für G. Tulodziecki. Bad Heilbronn: Klinkhardt.

Kerres, M. (2007). Mediendidaktische Potenziale von Web 2.0–Lernportalen. In Handbuch "Grundlagen der Weiterbildung" - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand.
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2004). Mediendidaktische Konzeption und Implementierung von Online Modulen in die Hochschullehre. In G. Kaule & Müller, M. (Hrsg.), GIS-Anwendungen und e-Learning. Berlin: Wichmann Verlag.
Kerres, M. (1997). Mediendidaktische Konzeption und Erfahrungen mit dem Tele-Seminar „Lernen im Internet“.. In H. Simon (Hrsg.), Virtueller Campus. Forschung und Entwicklung für neues Lehren und Lernen. Münster: Waxmann.
Buntins, K., Bedenlier, S., Bond, M., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2018). Mediendidaktische Forschung aus Deutschland im Kontext der internationalen Diskussion. Eine Auswertung englischsprachiger Publikationsorgane von 2008 bis 2017. In B. Getto, Hintze, P., & Kerres, M. (Hrsg.), Digitalisierung und Hochschulentwicklung. Proceedings zur 26. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V. (Bd. 74, S. 246-263). gehalten auf der 09/2018, Essen: Waxmann. doi:10.25656/01:17132

Getto, B., & Kerres, M.. (2023). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. doi:https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839461808-012


Kerres, M., & Preussler, A.. (2015). Mediendidaktik. In F. von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.

Kerres, M. (2021). Mediendidaktik. In U. Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer. doi:10.1007%2F978-3-658-25090-4_12-1

Kerres, M., & Preussler, A.. (2012). Mediendidaktik. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120258.htm

Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

Kerres, M. (2002). Medien und Hochschule. Strategien zur Erneuerung der Hochschullehre. In L. J. Issing & Stärk, G. (Hrsg.), Studieren mit Multimedia und Internet Ende der traditionellen Hochschule oder Innovationsschub? (16. Aufl.). Münster: Waxmann.

Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm

Preussler, A., & Kerres, M.. (2010). Managing social reputation in Twitter. In Medien – Wissen – Bildung: Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume (Hug, T. & Mayer, R.). Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://media.brainity.com/uibk2/amab2010/images/down/MWB09_Proceedings.pdf

Preussler, A., & Kerres, M.. (2012). Managing social reputation in Twitter. In Digital Identity and Social Media (Warburton, Steven & Hatzipanagos, Stylianos.). IGI Pub.

Getto, B. (2019). Managing Digital Change in Higher Education. In D. Feldner (Hrsg.), Redesigning Organizations - Concepts for the Connected Society. Springer Nature .
Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J.. (2020). Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Wolff-Bendik, K., & Kerres, M.. (2015). Lifelong Learning an Hochschulen: Weiterbildung für Professionals der Hochschulentwicklung "Third Space". In S. Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen - weiterdenken: Berufliche Lebensphasen zeitgemäß und innovativ begleiten. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Dengel, A., Buchner, J., Mulders, M., & Pirker, J.. (2023). Levels of Immersive Teaching and Learning: Influences of Challenges in the Everyday Classroom. In P. MacDowell & Lock, J. (Hrsg.), Immersive Education: Designing for Learning (S. 107-122). Springer Cham. doi:https://doi.org/10.1007/978-3-031-18138-2_7

Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. In B. Holub, Himpsl-Guntermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.), lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (S. 137-146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. doi:10.13140/RG.2.2.35279.92324

Gorhan, E., Kerres, M., & Mahringer, M. - L.. (1998). Lernstatt der Zukunft: Tele-Akademie der Fachhochschule Furtwangen. In A. Nispel, Stang, R., & Hagedorn, F. (Hrsg.), Pädagogische Innovation mit Multimedia, Bd. 1: Analysen und Lernorte (Bd. 1, S. 107-119). Frankfurt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung .
Kerres, M. (2017). Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik. In K. Mayrberger, Fromme, J., Grell, P., & Hug, T. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 15-28). Berlin: Springer. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-16432-4_2

Kerres, M., Buntins, K., Buchner, J., Drachsler, H., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen: Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht. In C. de Witt, Gloerfeld, C., & Wrede, S. E. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-40079-8

Stratmann, J., & Kerres, M.. (2003). Lernen und Arbeiten auf dem Digitalen Campus. In H. Luczak (Hrsg.), Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Stuttgart: Ergonomia Verlag.

Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Wienold, K., & Kerres, M.. (2002). Lernen mit digitalen Medien in der Pflegepädagogik. In J. Falk & Kerres, A. (Hrsg.), Didaktik und Methodik der Pflegepädagogik – Handbuch für innovatives Lehren im Gesundheits- und Sozialbereich. Weinheim: Juventa.

Kerres, M., Berroth, R., & Mahringer, M. - L.. (1996). Lernen mit der Tele-Akademie. In J. Günther (Hrsg.), Tele-Teaching mittels Videokonferenzen. Internationale Perspektiven (S. 111-118). Wien: Braumüller.
Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2008). Lernen in Second Life betreuen. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Wolters Kluwer.

Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2008). Lernen in Second Life betreuen. In Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied: Wolters-Kluwer.

Scharnberg, G. (2021). Lernen im Ehrenamt: Vernetzung und Reflexion mit digitalen Medien. In C. Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung (S. 221-240). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w
Petschenka, A., Ojstersek, N., & Kerres, M.. (2004). Lernaufgaben beim E-Learning. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. Kap. 4.19). Köln: Wolters-Klouwer.

Müller, C., Buchner, J., Erlemann, J., & Spörri, S.. (2022). Lernaktivierung in digitalen Lernangeboten mit myScripting designen. In Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond (S. 21-35). Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Kerres, M. (1989). Lehrpersonal und Lernmedien in der EDV-Weiterbildung. In H. Küffner & Seidel, C. (Hrsg.), Computerlernen und Autorensysteme (S. 138-158). Göttingen: Hogrefe.
Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2017). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel (S. 141–170). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-14355-8_8

Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2016). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In D. Münk & Walter, M. (Hrsg.), Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel - Herausforderungen, Bedingungen, Entwicklungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4

Bedenlier, S., Bond, M., Buntins, K., Zawacki-Richter, O., & Kerres, M.. (2020). Learning by Doing? Reflections on Conducting a Systematic Review in the Field of Educational Technology. In Systematic Reviews in Educational Research: Methodology, Perspectives and Application (S. 11-127). Wiesbaden: Springer Nature. doi:10.1007/978-3-658-27602-7_7

Adamus, T., Ojstersek, N., Nattland, A., & Kerres, M.. (2011). Learning assignments im virtual worlds: theoretical systematization and didactical requirements. In S. Hai-Jew (Hrsg.), Virtual Immersive and 3D Learning Spaces: Emerging Technologies and Trends (S. 54-77). Hershey: IGI Global. doi:10.4018/978-1-61692-825-4.ch004
text:
https://www.researchgate.net/publication/221672143_Learning_Assignments_in_Virtual_Worlds_Theoretical_Systematization_and_Didactical_Requirements
Wieland, E., Bernhofer, A., Buchner, J., & Gruber, H.. (2020). Learning and Teaching Music with the Inverted Classroom Model in Schools and Higher Education. In Make Music Matter - Music Education Meeting the Needs of Young Learners (S. 259-274). Helbling .

Seiten
Recent Publications
- Informationskompetenz: Mit produzierter und reproduzierter Information umgehen
- Virtual reality and affective learning in commemorative history teaching: Effects of immersive technology and generative learning activities
- Evidence syntheses in educational technology research: What is not published in English is not visible? A tertiary mapping review
- Künstliche Intelligenz im Kontext von Kompetenzen, Prüfungen und Lehr-Lern-Methoden. Alte und neue Gestaltungsfragen
- Agile Medienentwicklungsplanung – Überlegungen zu einem Perspektivwechsel im Zusammenspiel von Schule und Schulträger
- Informationskompetenz neu denken: Von Google zu ChatGPT
- Das Orakel von Delphi: Google versus ChatGPT