85 Items:
[ Autor(Desc)] Typ Jahr
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is H  [Alle Filter deaktivieren]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
H
 (532.58 KB)
Handle-Pfeiffer, D., & Buchner, J.. (2020). Make IT Real: Technologie-unterstützte Hochschullehre als koOpERativer Entwicklungs- und Lernprozess. In R. Bauer, Hafer, J., Hofhues, S., Schiefner, M., Thillosoen, A., Volk, B., & Wannemacher, K. (Hrsg.), Vom E-Learning zur Digitalisierung. Mythen, Realitäten, Perspektiven (Bd. 76). Münster: Waxmann. doi:978-3-8309-4109-5
Hasanbegovic, J., & Kerres, M.. (2006). Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E. Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.
 (65.72 KB)
 (789.28 KB)
 (1.96 MB)
Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., & van Ackeren, I.. (2022). Kooperative Schulentwicklung im digitalen Kontext Handlungsmöglichkeiten anhand dreier fiktiver Fallvignetten. MedenPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 49. doi:10.21240/mpaed/49/2022.10.20.X
 (1.63 MB)
Hayit, D., Hölterhof, T., Rehm, M., Carl, O., & Kerres, M.. (2016). Visualizing online (social) learning processes - Designing a Dashboard to support reflection. (M. Kravcik, Mikroyannidis, A., Pammer, V., Prilla, M., & Ullmann, D. T., Hrsg.)Proceedings of the 6th Workshop on Awareness and Reflection in Technology Enhanced Learning In conjunction with the 11th European Conference on Technology Enhanced Learning: Adaptive and Adaptable Learning (EC-TEL 2016). Lyon. Abgerufen von http://ceur-ws.org/Vol-1736/
 (200.03 KB)
 (294.46 KB)
 (257.02 KB)
 (713.16 KB)
Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (Submitted). Systemische Schulentwicklungsberatung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen und regional organisierten Schulnetzwerken. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext Formen kooperativer Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Metropolregion Ruhr (Arbeitstitel). Münster: Waxmann.
Heinemann, A., Koschorreck, J., Wilmers, A., Sander, P., & Leber, J.. (2023). Potenziale und Herausforderungen von Forschungssynthesen im Kontext der Digitalisierung im Bildungsbereich am Beispiel des Critical Reviews. MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie Und Praxis Der Medienbildung, 54(Research Syntheses), 79-102. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/54/2023.08.13.X
 (997.58 KB)
Heinen, R., & Kerres, M.. (2013). "Bring your own device" - Nutzung privater Geräte in der Schule. Schule NRW - Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, 65(7), 314-316. gehalten auf der 07/2013.
 (3.65 MB)
Heinen, R., & Muuß-Meerholz, J.. (2017). Wolkige Aussichten – (k)eine Bildungscloud für OER. Computer + Unterricht, 40-42. gehalten auf der 05/2017.
Heinen, R. (2014). Handy erlaubt! Smartphone und Co erobern das Klassenzimmer. c't magazin für computer technik, (14), 112 - 115. gehalten auf der 06/2014. Abgerufen von http://www.heise.de/ct/inhalt/2014/14/112/
 (739.93 KB)
Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Heinen, R. (2011). Warum machen wir das eigentlich alles? 1:1-Ausstattung im Zusammenspiel zwischen Land, Kommunen und Schulen. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattungen, 81, 10-11. gehalten auf der 02/2011.
 (2.54 MB)
Heinen, R. (2010). Nachhaltige Integration digitaler Medien in Schulen aus Sicht der Educational Governance. In U. Schroeder (Hrsg.), Interaktive Kulturen – Workshop-Band (S. 231 - 238). Berlin: Logos-Verlag.
 (4.88 MB)
Heinen, R., Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Bring your own device: Private, mobile Endgeräte und offene Lern­infrastrukturen an Schulen. In D. Karpa, Eickelmann, B., & Graf, S. (Hrsg.), Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung. Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“ (Bd. 19, S. 129-145). Immenhausen: Prolog.
 (202.57 KB)
Heinen, R., Kerres, M., & Stratmann, J.. (2011). Von der Notebook-Klasse zur Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 6-9. gehalten auf der 02/2011.
 (117.38 KB)
 (335.99 KB)
 (529.76 KB)
Heinen, R., & Kerres, M.. (2017). „Bildung in der digitalen Welt“ als Herausforderung für Schule. DDS - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis, 109(2). Abgerufen von https://www.dds.uni-hannover.de/
 (161.17 KB)
 (127.38 KB)
Heinen, R. (2012). Online-Ressourcen für den Unterricht finden. DGUV - Pluspunkt - Magazin für Sicherheit und Gesundheit in der Schule, 2, S. 16-17.
Heinen, R., & Blees, I.. (2011). Social Bookmarking als Werkzeug für die Kooperation von Lehrkräften. In J. Griesbaum, Mandl, T., & Womser-Hacker, C. (Hrsg.), 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaften (ISI 2011) (Schriften zur., Bd. 58, S. 111 - 122). gehalten auf der 09/03/2011, Hildesheim: Verlag Werner Hülsbuch. Abgerufen von http://www.isi2011.de/programm/vortrag.php?id=8
Heinen, R. (2010). Modernes Lernen - eine Schule auf dem Weg in die Zukunft. Jugend und Bildung, 01/2010, 8-9.
 (270.92 KB) (268.7 KB)
 (680.72 KB)
Heinen, R., & Bienengräber-Killmann, U.. (2011). Hürden nehmen. Auf dem Weg zur Medienklasse oder Medienschule. Computer und Unterricht - 1:1-Ausstattung, 81, 38-41. gehalten auf der 02/2011.
 (210.9 KB)
Heinen, R. (2015). BYOD – Bring your own device - Digitale Medien - Bedingungen und Folgen kennen und reflektieren . Pädagogische Führung – Zeitschrift für Schulleitung und Schulberatung, S. 174-177.

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de