
Sie sind hier
Startseite ›33 Ergebnisse exportiert:
Autor Typ [ Jahr
Filterkriterien: Anfangsbuchstabe Des Nachnamens is L [Alle Filter deaktivieren]
In Press
Kerres, M., & Otto, D.. (In Press). Digital Undergraduate Research. In H. A. Mieg, Ambos, E., Brew, A., Deicke, W., Haberstroh, S., & Lehmann, J. (Hrsg.), Cambridge Handbook on Undergraduate Research. Cambridge University Press.
2021
Otto, D. (2021). Digital Storytelling as Open Pedagogy: a Sustainable Teaching Method in a Digital World. In Leal Filho, W., Frankenberger, F., & Salvia, A.L. (Hrsg.), Handbook on Teaching and Learning for Sustainable Development. Cheltenham: Edward Elgar Publishing.

2020
Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M.. (2020). Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator. (E. Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5

2019
Kerres, M., & Waffner, B.. (2019). Digital School Networks: Technology integration as a joint research and development effort. In M. R. Reardon & Leonard, J. (Hrsg.), Integrating Digital Technology in Education: School-University-Community Collaboration (S. 227-241). Charlotte, NC: IAP. Abgerufen von https://www.amazon.de/Integrating-Digital-Technology-Education-School-University-Community/dp/1641136707
Den Text stellen wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung!
Laumann, D., Fischer, J., Weßnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2019). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. (C. Maurer, Hrsg.)Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018.

Buchner, J. (2019). Geschichte erleben mit Augmented und Virtual Reality. In L. - H. Schön & Lesk, S. (Hrsg.), "Retten uns die Phänomene?". Lehren und Lernen im Zeitalter der Digitalisierung. Berlin: Logos Verlag.
2018
Laumann, D., Weißnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2018). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. In Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik 2018: Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe 17. bis 20. September 2018, Kiel.
2017
Petschenka, A., Heinrich, S., Liebscher, J., Helmstedt, C., & van Ackeren, I.. (2017). Development Process of E-Learning at the University of Duisburg-Essen: Lessons Learnt and Future Tasks. (G. L. Chova, A Martínez, L., & I. Torres, C., Hrsg.)EDULearn17. Proceedings of the 9th International Conference on Education and New Learning Technologies. gehalten auf der 2017, Spain: IATED. doi:10.21125/edulearn.2017
Rehm, M., Littlejohn, A., & Rienties, B.. (2017). Does a Formal Wiki Event contribute to the Formation of a Network of Practice? A Social Capital Perspective on the Potential for Informal Learning. Interactive Learning Environments, 1-12. doi:http://dx.doi.org/10.1080/10494820.2017.1324495
Littlejohn, A., Hood, N., Rienties, B., & Rehm, M.. (2017). Seeing the Invisible: Editing Wikipedia for the Public Good. In EARLI. Tampere, Finland.
2016
Highton, M., Littlejohn, A., Rehm, M., Hood, N., Rienties, B., & McGill, L.. (2016). Learning to Develop Open Knowledge: the Edinburgh Editathon. In OER16. gehalten auf der 04/2016. Abgerufen von https://oer16.oerconf.org/
Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

2015
Rehm, M., Littlejohn, A., & Rienties, B.. (2015). What are the Driving Forces behind Informal Learning in Social Media?. In Computational Social Science Winter Symposium. Cologne: GESIS. Abgerufen von http://www.gesis.org/css-wintersymposium/home/
2012
Hickey, D. T., & Filsecker, M.. (2012). Participatory assessment for organizing inquiry in educational videogames and beyond. In E. Scanlon, Sharples, M., & Littleton, K. (Hrsg.), Orchestrating inquiry learning: Contemporary perspectives on supporting scientific inquiry learning (S. 146-174). London: Taylor and Francis.
2009
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). Chancen von E-Learning als Beitrag zur Umsetzung einer Life-long Learning Perspektive an Hochschulen. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2199Volltext.pdf
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). The Contribution of E-Learning to the Implementation of a Lifelong Learning Perspective in Higher Education. ICODL - International Conference on Open and Distance Learning. Athens: EKT - National Documentation Center. Abgerufen von https://eproceedings.epublishing.ekt.gr/index.php/openedu/article/view/482


2008
Ojstersek, N. (2008). Gestaltung und Betreuung virtueller Lernszenarien in Second Life. (V. Hornung-Prähauser, Luckmann, M., & Kalz, M., Hrsg.). gehalten auf der 03/06/2008, Salzburg: StudienVerlag.

Bormann, M., Heyligers, K., Kerres, M., & Niesenhaus, J.. (2008). Spielend Lernen! Spielend Lernen? Eine empirische Annäherung an die Möglichkeiten einer Synthese von Spielen und Lernen. (S. Seehusen, Herczeg, M., Fischer, S., Kindsmüller, M. C., & Lucke, U., Hrsg.). gehalten auf der 07/09/2008, Berlin: Logos.
2007
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2007). Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen. In B. Gaiser, Hesse, F. W., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen. München: Oldenbourg.

Heinen, R. (2007). Lehrer-Online – Ein Bildungsportal für die Schule. In B. Gaiser, Hesse, F., & Lütke-Entrup, M. W. (Hrsg.), Bildungsportal – Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen (S. 125 - 140 ). München : Oldenbourg.
Kerres, M. (2007). Microlearning as a challenge to instructional design. In T. Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.

2003
Stratmann, J., & Kerres, M.. (2003). Lernen und Arbeiten auf dem Digitalen Campus. In H. Luczak (Hrsg.), Kooperation und Arbeit in vernetzten Welten. Stuttgart: Ergonomia Verlag.

Platen, P., Abel, T., Friedrich, T., Kerres, M., Close, C., Lalyko, V., u. a.. (2003). Neue Medien in der Bildung – Neue Chancen in der Sportmedizin! Spomedial–Sportmedizin interaktiv lernen. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 12, 361-365.

Platen, P., Abel, T., Friedrich, T., Kerres, M., Close, C., Lalyko, V., u. a.. (2003). Neue Medien in der Bildung – Neue Chancen in der Sportmedizin! Spomedial–Sportmedizin interaktiv lernen. Deutsche Zeitschrift für Sportmedizin, 12, 361-365.

Kramer, B., Rudorf, F., Brieden, T., Gutschow, K., Kerres, M., Langer, S., u. a.. (2003). Neue Prüfverfahren. Forschungsbericht zum Einsatz moderner Medien bei Prüfungen. Bielefeld: wbv.
Kramer, B., Rudorf, F., Brieden, T., Gutschow, K., Kerres, M., Langer, S., u. a.. (2003). Neue Prüfverfahren. Forschungsbericht zum Einsatz moderner Medien bei Prüfungen. Bielefeld: wbv.
2002
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2002). Didaktische Konzeption des Online-Lernens für die Weiterbildung. In B. Lehmann & Bloh, E. (Hrsg.), Online-Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider.

1996
Kerres, M. (1996). Didaktische Konzeption multimedialer Lernumgebungen. In K. A. Geissler, v. Landsberg, G., & Reinartz, M. (Hrsg.), Handbuch Personalentwicklung und Training. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.
1991
Kerres, M., Wrobel, H., & Lazaurs-Mainka, G.. (1991). Komponenten der Prüfungsängstlichkeit und semantisches Gedächtnis. Zeitschrift für Pädagogische Psychologie, 5, 155-161.
1989
Lazarus-Mainka, G., Wrobel, H., & Kerres, M.. (1989). Die Ängstlichkeitsskala als Indikator persönlichkeitsspezifischer Regelsysteme im semantischen Gedächtnis. Diagnostica, 35, 131-141.
1988
Kerres, M., Lazarus-Mainka, G., & Reck, S.. (1988). Ängstlichkeit und die Verarbeitung selbstbezogener Information. Archiv für Psychologie, 140, 1-13.
1987
Lazarus-Mainka, G., & Kerres, M.. (1987). Gedächtnisstrukturen und -prozesse in Abhängigkeit von Ängstlichkeit. Psychologische Beiträge, 29, 259-269.