 
  Haupt-Reiter
2009
Stratmann, J., Preussler, A., & Kerres, M..  (2009).  Lernerfolg und Kompetenz: Didaktische Potenziale der Portfolio-Methode im Hochschulstudium. Zeitschrift für Hochschulentwicklung, 4. gehalten auf der 03/2009.
Jg.4 verfügbar unter http://www.fnm-austria.at/zfhe/xowiki/257451
 (514.06 KB)
 (514.06 KB)Stratmann, J., & Kerres, M..  (2009).  Mediendidaktische Konzepte des mobilen pervasiven Lernens.  (D.  Tavangarian, Hrsg.)it – information technology. Sonderheft Pervasive University . doi:10.1524/itit.2009.0520
Getto, B., Hansen, H., Hölterhof, T., Kunzendorf, M., Pullich, L., & Kerres, M..  (2009).  RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr. In N.  Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann-verlag.de/fileadmin/media/zusatztexte/2199Volltext.pdf
 (6.6 MB)
 (6.6 MB)Kerres, M., & Preussler, A..  (2009).  Soziale Netzwerkbildung – Möglichkeiten von Microblogs in Lehr- Lernprozessen. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, GdW-PH B 5022 77. EL.
Kerres, M., & Preussler, A..  (2009).  Soziale Netzwerkbildung unterstützen mit Microblogs (Twitter). In Handbuch E-Learning. Expertenwissen aus Wissenschaft und Praxis - Strategien, Instrumente, Fallstudien. Deutscher Wirtschaftsdienst. Abgerufen von http://shop.wolterskluwer.de/wkd/shop/shop,1/handbuch-e-learning,978-3-87156-298-3,deutscher-wirtschaftsdienst,,455
 (181.08 KB)
 (181.08 KB)2008
Kerres, M., & Stratmann, J..  (2008).  Abschlußbericht: BMBF-Projekt "E-University". Duisburg.
 (1.7 MB)
 (1.7 MB)Kerres, M., Ojstersek, N., & Stratmann, J..  (2008).  Didaktik des Online-Lernens. In L. J.  Issing & Klimsa, P. (Hrsg.), Online-Lernen – Handbuch für das Lernen mit Internet. München: Oldenbourg.
 (153.67 KB)
 (153.67 KB)Voß, B., & Kerres, M..  (2008).  Didaktische Methoden und Medien . In H.  Faulstich-Wieland & Faulstich, P. (Hrsg.), Erziehungswissenschaft - ein Grundkurs (S. 157 - 169). Hamburg: Rowohlt.
 (85.36 KB)
 (85.36 KB)Stratmann, J., & Kerres, M..  (2008).  E-Strategy. Strategisches Informationsmanagement an Hochschulen. Münster: Waxmann. Abgerufen von http://waxmann.com/index2.html?kat/1991.html
Stratmann, J., Voß, B., & Kerres, M..  (2008).  Innovationsprojekte als Maßnahme der Kompetenzentwicklung von Lehrenden. Konzeption und Erfahrungen. Zeitschrift für E-Learning, 2. gehalten auf der 07/2008.
 (1.1 MB)
 (1.1 MB)Ojstersek, N., & Kerres, M..  (2008).  Lernen in Second Life betreuen. In A.  Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Wolters Kluwer.
 (301.92 KB)
 (301.92 KB)Ojstersek, N., & Kerres, M..  (2008).  Lernen in Second Life betreuen. In Grundlagen der Weiterbildung. Praxishilfen. Neuwied: Wolters-Kluwer.
 (235.13 KB)
 (235.13 KB)Kerres, M.  (2008).  Mediendidaktik. In F.  von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (62.99 KB)
 (62.99 KB)Kerres, M.  (2008).  Podcast. Wie Ihre Lehre zum mobilen Begleiter wird (Interview: "Ergänzen, nicht ersetzen"). DUZ. Das unabhängige Hochschulmagazin, 7, 11.
Bormann, M., Heyligers, K., Kerres, M., & Niesenhaus, J..  (2008).  Spielend Lernen! Spielend Lernen? Eine empirische Annäherung an die Möglichkeiten einer Synthese von Spielen und Lernen.  (S.  Seehusen, Herczeg, M., Fischer, S., Kindsmüller, M. C., & Lucke, U., Hrsg.). gehalten auf der 07/09/2008, Berlin: Logos.
 (210.12 KB)
 (210.12 KB)Ojstersek, N., & Kerres, M..  (2008).  Virtuelles Coaching beim E-Learning. In H.  Geißler (Hrsg.), E-Coaching (S. 60-70). Baltmannsweiler: Schneider Verlag.
 (354.37 KB)
 (354.37 KB)2007
Stratmann, J., & Kerres, M..  (2007).  Das Studienportal der Universität Duisburg-Essen. In B.  Gaiser, Hesse, F. W., & Lütke-Entrup, M. (Hrsg.), Bildungsportale - Potenziale und Perspektiven netzbasierter Bildungsressourcen. München: Oldenbourg.
 (399.33 KB)
 (399.33 KB)Keil, R., Kerres, M., & Schulmeister, R..  (2007).  E-University - Update Bologna (3. Aufl.). Münster: Waxmann.
Gruber, S., Köster, A., Zechlin, L., & Kerres, M..  (2007).  Evaluation der Hochschulleitung – Vorbild oder Ausnahme?. Qualität in der Wissenschaft. Zeitschrift für Qualitätsentwicklung in Forschung, Studium und Administration, 3, 73-78. Abgerufen von http://www.universitaetsverlagwebler.de/inhalte/hm-3-2007.pdf
 (62 KB)
 (62 KB)Rottmann, J., Stratmann, J., & Kerres, M..  (2007).  Handlungsorientiertes Prüfen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung: Eine Herausforderung für computergestützte Testverfahren. MedienPaed. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
 (904.51 KB)
 (904.51 KB)Kerres, M., & Nattland, A..  (2007).  Implikationen von Web 2.0 für das E-Learning. In G.  Gehrke (Hrsg.), Web 2.0 - Schlagwort oder Megatrend? Fakten, Analysen, Prognosen (6. Aufl.). München: Kopäd. Abgerufen von http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=529
 (102.5 KB)
 (102.5 KB)Sesink, W., Moser, H., & Kerres, M..  (2007).  Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (2.48 MB)
 (2.48 MB)Kerres, M.  (2007).  Mediendidaktische Potenziale von Web 2.0–Lernportalen. In Handbuch "Grundlagen der Weiterbildung" - Praxishilfen. Neuwied: Luchterhand.
Kerres, M.  (2007).  Microlearning as a challenge to instructional design. In T.  Hug & Lindner, M. (Hrsg.), Didactics of Microlearning. Münster: Waxmann.
 (103.15 KB)
 (103.15 KB)Kerres, M., Stratmann, J., & Rottmann, J..  (2007).  Prüfen am PC. Evaluierungsbericht - Ergebnisse, Erfahrungen und Bewertungen computergestützter Prüfungssysteme. Bielefeld: W. Bertelsmann.
Kerres, M.  (2007).  Strategische Kompetenzentwicklung und E-Learning an Hochschulen: Chancen für die Hochschulentwicklung. In P.  Baumgartner & Reimann, G. (Hrsg.), Überwindung von Schranken durch E-Learning. Festschrift für Rolf Schulmeister Band 1. Innsbruck: Studienverlag. Abgerufen von http://www.studienverlag.at/page.cfm?vpath=buecher/buchdetail&bookclass=&titnr=%204496
 (135.67 KB)
 (135.67 KB)Kerres, M.  (2007).  Web 2.0 and E-Learning: "Drupal" as a CMS for learning communities. gehalten auf der 28/11/2007, Berlin.
Kerres, M.  (2007).  Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W.  Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (94.04 KB)
 (94.04 KB)Kerres, M.  (2007).  Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W.  Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (94.04 KB)
 (94.04 KB)2006
Voß, B., Bormann, M., Vervenne, M., & Kerres, M..  (2006).  Begleituntersuchung zu „Mitarbeitergespräche führen – Ziele vereinbaren in der Verwaltung NRW" . In Berichte des Lehrstuhls für Mediendidaktik und Wissensmanagement, Universität Duisburg-Essen. Duisburg-Essen, Duisburg.
 (997.52 KB)
 (997.52 KB)Nattland, A., & Kerres, M..  (2006).  Computerbasierte Medien im Unterricht. In K. - H.  Arnold, Sandfuchs, U., & Wiechmann, J. (Hrsg.), Handbuch Unterricht. Bad Heilbrunn: Klinkhardt.
 (138.94 KB)
 (138.94 KB)Kerres, M., & Engert, S..  (2006).  E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L.  Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.
 (55.41 KB)
 (55.41 KB)Hasanbegovic, J., & Kerres, M..  (2006).  Entwicklung von Maßnahmenportfolios zur Vermittlung von eLehrkompetenz. In E.  Seiler Schiedt, Kälin, S., & Sengstag, C. (Hrsg.), E-Learning - Alltagstaugliche Innovation?. Münster: Waxmann Verlag.
 (65.72 KB)
 (65.72 KB)Ojstersek, N., Heller, I., & Kerres, M..  (2006).  E-Tutoring : Zur Organisation und Betreuung beim E-Learning. In K. - H.  Arnold & Lermen, M. (Hrsg.),  E-Learning-Didaktik  (S. 107 - 116). Hohengehren: Schneider.
Kerres, M.  (2006).  Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.
 (38.93 KB)
 (38.93 KB)Euler, D., Hasanbegovic, J., Kerres, M., & Seufert, S..  (2006).  Handbuch der Kompetenzentwicklung für E-Learning Innovationen. Bern: Hans Huber Verlag. Abgerufen von http://verlag.hanshuber.com/vkat/einzeltitel.php?isbn=3-456-84392-5
Bormann, M., Vervenne, M., Voß, B., & Kerres, M..  (2006).  Im Auge des Betrachters: Usability und Qualitätssicherung eines CBTs zur "Mitarbeiterführung".  (G.  Kempter & Hellberg von, P., Hrsg.). Pabst Publishers.
 (445.09 KB)
 (445.09 KB)Kerres, M., & Voß, B..  (2006).  Kompetenzentwicklung für E-Learning: Support-Dienstleistungen lernförderlich gestalten .. In H.  Gapski (Hrsg.), Entwicklung von Medienkompetenz im Hochschulbereich, Schriftenreihe Medienkompetenz des Landes Nordrhein-Westfalen, Band 4. München/Düsseldorf: Waxmann.
 (92.42 KB)
 (92.42 KB)Kerres, M.  (2006).  LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U.  Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Seiten
Contact for ...
My Projects
-   
    
  Metavorhaben zur Kulturellen Bildung in gesellschaftlichen Transformationen - Teilprojekt Gestaltungsorientierte Bildungsforschung
-   
    
  Metavorhaben Digitalisierung im Bildungsbereich II
-   
    
  DFG-Netzwerk "Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung"
-   
    
  „ASPE - Digitale Workbench für kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben und Abschlussprüfungen – Assessments für aktuelle und zukünftige Bedarfe im Dualen System“ für die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT +
-   
    
  Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt (HandLeVR)

 ]
]