609 Items:
[ Autor(Asc)] Typ Jahr
Filterkriterien: Filter is   [Alle Filter deaktivieren]
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 
K
 (358 KB)
 (112.94 KB)
Kerres, M., & Nübel, I.. (2005). The status of E-Learning at German Higher Education Institutions. In C. Schwarz, Dittler, U., Kahler, H., & Kindt, M. (Hrsg.), E-Learning in Europe - Learning Europe. How did new media contribute to the development of higher education? (Bd. 36, S. 29–50). Münster: Waxmann.
 (361.19 KB)
 (662.89 KB)
Kerres, M., & Kalz, M.. (2003). Mediendidaktik in der Lehrerbildung. Beiträge zur Lehrerbildung, 3.
 (47.44 KB)
Kerres, M. (2009). Prüfungsteilnehmer akzeptieren Computer. Prüfermagazin im Handwerk, 2.
 (312.73 KB)
Kerres, M., Nattland, A., & Nübel, I.. (2004). Didaktische Konzeption von CSCL-Arrangements. In J. Haake, Schwabe, G., & Wessner, M. (Hrsg.), CSCL-Kompendium. München: Oldenbourg.
 (117.61 KB)
Kerres, M., Getto, B., & Buchner, J.. (2020). Hochschulbildung in der digitalen Welt: Ein Rahmenmodell für Strategieoptionen. In C. W. Trültzsch-Wijnen & Brandhofer, G. (Hrsg.), Bildung und Digitalisierung. Auf der Suche nach Kompetenzen und Performanzen (Bd. Medienpädagogik, 4, S. 113-134). Baden-Baden: Nomos. Abgerufen von https://www.nomos-shop.de/titel/bildung-und-digitalisierung-id-86619/
 (247.85 KB)
Kerres, M., & Petschenka, A.. (2002). Didaktische Konzeption des Online-Lernens für die Weiterbildung. In B. Lehmann & Bloh, E. (Hrsg.), Online-Pädagogik. Baltmannsweiler: Schneider.
 (100.01 KB)
Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008
 (241.96 KB)
Kerres, M. (1994). Ausbildung von Entwicklern für Interaktive Medien. In U. Beck & Sommer, W. (Hrsg.), Bildungstechnologie und betriebliche Bildung. Berlin.
Kerres, M., & de Witt, C.. (2004). Pragmatismus als theoretische Grundlage zur Konzeption von eLearning. In H. O. Mayer & Treichel, D. (Hrsg.), Handlungsorientiertes Lernen und eLearning. Grundlagen und Beispiele. München: Oldenbourg. doi:https://doi.org/10.1515/9783486781762
 (229.64 KB)
Kerres, M. (2006). Fachhochschule, Universität? Die Hochschulwelt ordnet sich neu. Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 4.
 (38.93 KB)
Kerres, M. (2005). Didaktisches Design und eLearning. Zur didaktischen Transformation von Wissen in mediengestützte Lernangebote. In D. Miller (Hrsg.), eLearning. Eine multiperspektivische Standortbestimmung. Bern: Haupt.
 (291.77 KB)
 (200.07 KB)
Kerres, M. (2008). Mediendidaktik. In F. von Gross, Hugger, K. - U., & Sander, U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.
 (62.99 KB)
Kerres, M. (1989). Die Zusatzqualifikation EDV-Dozent. Konzeption und Erfah­rungen eines universitären Modellversuchs. Zeitschrift für Berufs- und Wirtschaftspädagogik, 85, 317-326.
Kerres, M., & Wolff-Bendik, K.. (2014). Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen und Wissenstransfer. Wirtschaft & Beruf. Zeitschrift für berufliche Bildung, 66(2). gehalten auf der 04/2014.
 (1.78 MB)
Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.
 (422.58 KB)
 (100.5 KB)
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2017). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel (S. 141–170). Wiesbaden: Springer Fachmedien. doi:10.1007/978-3-658-14355-8_8
 (663.44 KB)
Kerres, M., & Horsmann, S.. (2002). Mediengestützte Lehre: Einführung und Etablierung alternativer Lernformen. In T. Studer & Armbruster, A. (Hrsg.), Handbuch Erfolgreiche Leitung von Forschungsinstituten, Hochschulen und Stiftungen. Hamburg: Dashöfer.
 (70 KB)
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). The Contribution of E-Learning to the Implementation of a Lifelong Learning Perspective in Higher Education. ICODL - International Conference on Open and Distance Learning. Athens: EKT - National Documentation Center. Abgerufen von https://eproceedings.epublishing.ekt.gr/index.php/openedu/article/view/482
 (434.5 KB) (231.26 KB)
Kerres, M. (2006). LMS geraten ganz gewaltig unter Druck (Interview). In U. Reinhard (Hrsg.), Who is who in E-Learning (S. 36-37). Heidelberg: Who is Verlagsgesellschaft.
Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371
 (453.35 KB)
 (339.15 KB)
 (198.7 KB)
Kerres, M. (2017). Digitalisierung als Herausforderung für die Medienpädagogik: „Bildung in einer digital geprägten Welt". In C. Fischer (Hrsg.), Pädagogischer Mehrwert? Digitale Medien in Schule und Unterricht. Münstersche Gespräche zur Pädagogik (S. 85-104). Münster: Waxmann.
 (271.61 KB)
Kerres, M. (2020). Frustration in Videokonferenzen vermeiden: Limitationen einer Technik und Folgerungen für videobasiertes Lehren. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning (Bd. 4.69, S. 59-78). Köln: Wolters Kluwer.
 (487.68 KB) (344.89 KB)
Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung. In M. Rothland & Herrlinger, S. (Hrsg.), Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Bd. Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4232&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show
 (527.11 KB) (167.51 KB)
Kerres, M., Bormann, M., & Vervenne, M.. (2009). Didaktische Konzeption von Serious Games: Zur Verknüpfung von Spiel- und Lernangeboten. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
 (811.25 KB)
Kerres, M. (1999). Didaktische Konzeption multimedialer und telemedialer Lernumgebungen. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 36, 9–21.
 (201.4 KB)

Seiten

© Universität Duisburg-Essen | -
admin@mediendidaktik.de