
2018
Mayrberger, K., Getto, B., Waffner, B., Eckhoff, D., & Heinen, R.. (2018). Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen . SYNERGIE(!N), Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahr 2017(24), p 23-32.
Getto, B., Köster, A., & Kerres, M.. (2018). Vom Output zum Impact: Evaluation der Wirksamkeit von Strategien der Digitalisierung für die Hochschule. In S. Harris-Huemmert, Mitterauer, L., & Pohlenz, P. (Hrsg.), Digitalisierung der Hochschullehre – Hochschullehre in der digitalen Welt: Neue Anforderungen an die Evaluation? (S. 147-160). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/buch3807

2017
Petschenka, A., Heinrich, S., Liebscher, J., Helmstedt, C., & van Ackeren, I.. (2017). Development Process of E-Learning at the University of Duisburg-Essen: Lessons Learnt and Future Tasks. (G. L. Chova, A Martínez, L., & I. Torres, C., Hrsg.)EDULearn17. Proceedings of the 9th International Conference on Education and New Learning Technologies. gehalten auf der 2017, Spain: IATED. doi:10.21125/edulearn.2017
Hölterhof, T.. (2017). Die existenzielle Wende. Impulse einer philosophischen Idee für die Medienpädagogik. In S. Aßmann, Moormann, P., Nimmerfall, K., & Thomann, M. (Hrsg.), Wenden: Interdisziplinäre Perspektiven auf das Phänomen turn (S. 201-217). Wiesbaden: Springer Fachmedien. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-14805-8_17
Kerres, M. (2017). Lernprogramm, Lernraum oder Ökosystem? Metaphern in der Mediendidaktik. In K. Mayrberger, Fromme, J., Grell, P., & Hug, T. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 13 (S. 15-28). Berlin: Springer. Abgerufen von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-16432-4_2

Hölterhof, T.. (2017). Sören Kierkegaard und das Internet: Partizipation und Engagement als Hinweis auf Medienbildung. In A. Barberi, Ballhausen, T., Berger, C., Kaiser-Müller, K., Missomelius, P., Sonderegger, R., u. a. (Hrsg.), medine impulse 2014-2015 (S. 341 - 347). Abgerufen von http://www.medienimpulse.at/articles/view/801
Getto, B., & Kerres, M.. (2017). Vom E-Learning Projekt zur nachhaltigen Hochschulentwicklung: Strategisches Alignment im Kernprozess „Studium und Lehre". (A. Mai, Hrsg.)Hochschulwege 2015. Wie verändern Projekte die Hochschulen?. Weimar: tredition. Abgerufen von https://tredition.de/autoren/andreas-mai-20649/hochschulwege-2015-hardcover-91708/

Schulenburg, K., Beck, E. - M., Blümke, C., Hollweg, W., Kraus, E., & Borde, T.. (2017). We work and learn together – Interprofessionelles Lehren und Lernen zur Erweiterung beruflicher und akademischer Kompetenzen. (E. Cendon, Donner, N., Elsholz, U., Jandrich, A., Mörth, A., Wachendorf, N. Maria, & Weyer, E., Hrsg.)Die kompetenzorientierte Hochschule. Kompetenzorientierung als Mainstreaming-Ansatz in der Hochschule.
Heinen, R., & Muuß-Meerholz, J.. (2017). Wolkige Aussichten – (k)eine Bildungscloud für OER. Computer + Unterricht, 40-42. gehalten auf der 05/2017.
2016
Rehm, M., Mulder, R. H., Gijselaers, W., & Segers, M.. (2016). The Impact of Hierarchical Positions on the Type of Communication within Online Communities of Learning. Computers in Human Behavior, 58, 158–170. doi:10.1016/j.chb.2015.12.065
Rehm, M. (2016). Informelles Lernen in Sozialen Medien – Sozial-Mediale Möglichkeitsräume und die Rolle des sozialen Kapitals. Eine quantitative Vergleichsstudie von Konversationen auf Twitter. In K. Mayrberger & Fromme, J. (Hrsg.), P. Grell & Hug, T. (Übers.), Jahrbuch Medienpädagogik 13: Vernetzt und entgrenzt - Gestaltung von Lernumgebungen mit digitalen Medien. Springer VS.
Highton, M., Littlejohn, A., Rehm, M., Hood, N., Rienties, B., & McGill, L.. (2016). Learning to Develop Open Knowledge: the Edinburgh Editathon. In OER16. gehalten auf der 04/2016. Abgerufen von https://oer16.oerconf.org/
Kerres, M., Hölterhof, T., & Rehm, M.. (2016). Lebenslanges Lernen im Kontext sozialer Medien: Chancen für formelles und informelles Lernen. In D. Münk & Walter, M. (Hrsg.), Lebenslanges Lernen im sozialstrukturellen Wandel - Herausforderungen, Bedingungen, Entwicklungsperspektiven. Wiesbaden: Springer VS.

Blees, I., Hirschmann, D., Kühnlenz, A., Rittberger, M., Schulte, J., Cohen, N., u. a.. (2016). Machbarkeitsstudie zum Aufbau und Betrieb von OER-Infrastrukturen in der Bildung. Frankfurt: DIPF. doi:urn:nbn:de:0111-pedocs-117154

Hayit, D., Hölterhof, T., Rehm, M., Carl, O., & Kerres, M.. (2016). Visualizing online (social) learning processes - Designing a Dashboard to support reflection. (M. Kravcik, Mikroyannidis, A., Pammer, V., Prilla, M., & Ullmann, D. T., Hrsg.)Proceedings of the 6th Workshop on Awareness and Reflection in Technology Enhanced Learning In conjunction with the 11th European Conference on Technology Enhanced Learning: Adaptive and Adaptable Learning (EC-TEL 2016). Lyon. Abgerufen von http://ceur-ws.org/Vol-1736/

Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a.. (2016). Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://www.fachportal-paedagogik.de/literatur/vollanzeige.html?FId=3304426

2015
Watzek, V., Rehm, M., & Mulder, R. H.. (2015). Analysis of Emotional Communication Processes among Working Professionals within Communities of Learning. EARLI 2015. Limassol, Cyprus. Abgerufen von http://www.earli2015.org/
Kerres, M., & Preussler, A.. (2015). Mediendidaktik. In F. von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.

2014
Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M.. (2014). Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B. Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.


Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.

Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open Educational Resources und schulisches Lernen: Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen. In P. Missomelius, Stüzl, W., Hug, T., Grell, P., & Kammerl, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html


Rehm, M., Hirschmann, M., Gruber, H., Rienties, B., Beausaert, S., Fröhlich, D., u. a.. (2014). A social network perspective on learning and professional development. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Rehm, M., Hirschmann, M., Gruber, H., Rienties, B., Beausaert, S., Fröhlich, D., u. a.. (2014). A social network perspective on learning and professional development. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
2012
Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Medien in der Hochschule. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120259.htm

Kerres, M., & Preussler, A.. (2012). Mediendidaktik. In D. Meister, Sander, U., & von Gross, F. (Hrsg.), Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, Band: Medienpädagogik. Beltz Juventa. Abgerufen von http://www.erzwissonline.de/fachgebiete/medienpaedagogik/beitraege/18120258.htm

Kerres, M., Heinen, R., & Stratmann, J.. (2012). Schulische IT‐Infrastrukturen: Aktuelle Trends und ihre Implikationen für Schulentwicklung. In B. Eickelmann, Moser, H., Niesyto, H., Grell, P., & Schulz-Zander, R. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Sprinter . doi:10.1007/978-3-531-94219-3_8

Hölterhof, T.. (2012). Soziale Netzwerke im Internet als Phänomen der Sympathie: Eine Verortung von Social Software in Anlehnung an die Phänomenologie und Ethik von Max Scheler. In W. Stüzl, Stalder, F., Maier, R., & Hug, T. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Kulturen und Ethiken des Teilens (S. 181-194). Innsbruck: innsbruck university press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/buch_pdfs/9783902811745.pdf

Ojstersek, N., & Schiefner-Rohs, M.. (2012). Textuelle und audio-visuelle Lernberatung im Kontext von E-Learning. In M. Metz & Geißler, H. (Hrsg.), .E-Coaching und E-Beratung. Formate, Konzepte, Diskussionen (S. 261-276). Wiesbaden: VS Verlag.
Schiefner-Rohs, M. (2012). Verankerung von Medienpädagogik in Curricula der Lehrerausbildung. In R. Schulz-Zander, Eickelmann, B., Moser, H., Niesyto, H., & Grell, P. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik 9 (S. 359-387). Münster: Springer VS.

2011
Heinen, R., & Blees, I.. (2011). Social Bookmarking als Werkzeug für die Kooperation von Lehrkräften. In J. Griesbaum, Mandl, T., & Womser-Hacker, C. (Hrsg.), 12. Internationales Symposium für Informationswissenschaften (ISI 2011) (Schriften zur., Bd. 58, S. 111 - 122). gehalten auf der 09/03/2011, Hildesheim: Verlag Werner Hülsbuch. Abgerufen von http://www.isi2011.de/programm/vortrag.php?id=8
Schiefner, M. (2011). Social Software und Universitäten: eine kritische Analyse des Status quo. In T. Meyer, Wey-Han, T., Schwalbe, C., & Appelt, R. (Hrsg.), Medien & Bildung. Institutionelle Kontexte und kultureller Wandel (S. 307-323). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Abgerufen von http://www.springerlink.com/content/g4461630q3371058/
Kerres, M., & de Witt, C.. (2011). Zur (Neu-) Positionierung der Mediendidaktik: Handlungs- und Gestaltungsorientierung in der Medienpädagogik. In H. Moser, Grell, H., & Niesyto, H. (Hrsg.), Medienbildung und Medienkompetenz. Beiträge zu Schlüsselbegriffen der Medienpädagogik (S. 239-249). München: KoPaed. Abgerufen von http://www.kopaed.de/kopaedshop/index.php?PRODUCT_ID=738

2010
Ojstersek, N., & Adamus, T.. (2010). Kollaborative Wissenskonstruktion in virtuellen Welten: Anforderungen an die Gestaltung von Lernaufgaben. In T. Hug & Maier, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Explorationen visualisierter und kollaborativer Wissensräume (S. 177-197). gehalten auf der 6. November 2009, Innsbruck: Innsbruck University Press.

2009
Kerres, M., & Lahne, M.. (2009). Chancen von E-Learning als Beitrag zur Umsetzung einer Life-long Learning Perspektive an Hochschulen. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann.com/kat/inhalt/2199Volltext.pdf
Getto, B., Hansen, H., Hölterhof, T., Kunzendorf, M., Pullich, L., & Kerres, M.. (2009). RuhrCampusOnline: Hochschulübergreifendes E-Learning in der Universitätsallianz Metropole Ruhr. In N. Apostolopoulos, Hoffmann, H., Mansmann, V., & Schwill, A. (Hrsg.), E-Learning 2009. Lernen im digitalen Zeitalter. Medien in der Wissenschaft (Bd. 51). Münster: Waxmann. Abgerufen von http://www.waxmann-verlag.de/fileadmin/media/zusatztexte/2199Volltext.pdf

2007
Sesink, W., Moser, H., & Kerres, M.. (2007). Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

Kerres, M. (2007). Zum Selbstverständnis der Mediendidaktik – eine Gestaltungsdisziplin innerhalb der Medienpädagogik?. In W. Sesink, Moser, H., & Kerres, M. (Hrsg.), Jahrbuch Medienpädagogik: Zum Selbstverständnis der Medienpädagogik. Wiesbaden: VS Verlag.

2006
Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.

Kerres, M., & Engert, S.. (2006). E-Competence: Fostering sustainable use of E-Learning at University of Duisburg-Essen. In L. Mac Labhrainn, McDonald Legg, C., Schneckenberg, D., & Wildt, J. (Hrsg.), The Challenge of eCompetence Development in Academic Staff Development. Galway: CELT, NUI Galway.

2005
Seiten
Recent Publications
- GenAI-Chatbots as Debriefers: Investigating the Role Conformity and Learner Interaction in Counseling Training
- Cultural Resistance: Why Digital Innovations Fail - in Germany?
- Natürliche und künstliche Intelligenz: Zur Didaktik „verteilter Kompetenz“ auf Grundlage einer relationalen Bildungstheorie
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE