
Haupt-Reiter
Book Chapter
Kerres, M. (2016). Open Educational Resources (OER). In N. Gronau, Becker, J., Sinz, E., Suhl, L., & Leimeister, J. Marco (Hrsg.), Enzyklopädie der Wirtschaftsinformatik. Abgerufen von http://www.enzyklopaedie-der-wirtschaftsinformatik.de/lexikon/uebergreifendes/E-Learning/E-Learning-Technologie/e-learning-standards/open-educational-resources-oer/

Kerres, M., & Wolff, K.. (2016). Vereinbarkeit von Studium und Beruf als Qualitätskriterium für ein „gutes Studium“. In K. König (Hrsg.), Gut studieren? - Spurensuche nach Bedingungen und Möglichkeiten eines gelingenden Studiums in Bologna-Strukturen. München: Akademische Verlagsgemeinschaft.
Conference Proceedings
Hayit, D., Hölterhof, T., Rehm, M., Carl, O., & Kerres, M.. (2016). Visualizing online (social) learning processes - Designing a Dashboard to support reflection. (M. Kravcik, Mikroyannidis, A., Pammer, V., Prilla, M., & Ullmann, D. T., Hrsg.)Proceedings of the 6th Workshop on Awareness and Reflection in Technology Enhanced Learning In conjunction with the 11th European Conference on Technology Enhanced Learning: Adaptive and Adaptable Learning (EC-TEL 2016). Lyon. Abgerufen von http://ceur-ws.org/Vol-1736/

Report
Bischof, L., Bremer, C., Ebert-Steinhübel, A., Kerres, M., Knutzen, S., Krzywinski, N., u. a.. (2016). Zur nachhaltigen Implementierung von Lerninnovationen mit digitalen Medien (No. 16). Arbeitspapiere des Hochschulforum Digitalisierung. gehalten auf der 01/2016, Berlin: Hochschulforum Digitalisierung. Abgerufen von https://hochschulforumdigitalisierung.de/sites/default/files/dateien/HFD_AP_Nr%2016_Grundlagentext_Change_Management.pdf

Conference Paper
Rehm, M., & Kerres, M.. (2015). The Creation and Distribution of Social Capital in Twitter Conversations among Teachers – A Longitudinal Ego-Network Approach. In XXXV. Sunbelt Social Networks Conference . gehalten auf der 06/2015, Brighton, UK.
Conference Proceedings
Rehm, M., Hölterhof, T., & Kerres, M.. (2015). EduTags – How do Teachers share Resources using a Collaborative Tagging System?. EARLI 2015. Limassol, Cyprus.
Book Chapter
Kerres, M. (2015). E-Learning vs. Digitalisierung der Bildung: Neues Label oder neues Paradigma?. In A. Hohenstein & Wilbers, K. (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: Deutscher Wirtschaftsdienst.

Conference Paper
Heinen, R., Kerres, M., Schindler, C., & Rittberger, M.. (2015). A federate reference structure in an open informational ecosystem. In OER15 Conference, Cardiff, Wales. Wales. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280318233_A_federate_reference_structure_in_an_open_informational_ecosystem

Book Chapter
Heinen, R., & Kerres, M.. (2015). Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Handlungsfelder für die systematische, lernförderliche Integration digitaler Medien in Schule und Unterricht. In D. Bertelsmann-Stiftung (Hrsg.), Individuelle Förderung mit digitalen Medien. Chancen, Risiken, Erfolgsfaktoren (S. 96-162). Gütersloh: Verlag Bertelsmann Stiftung. Abgerufen von https://www.bertelsmann-stiftung.de/en/publications/publication/did/individuell-foerdern-mit-digitalen-medien/

Wolff-Bendik, K., & Kerres, M.. (2015). Lifelong Learning an Hochschulen: Weiterbildung für Professionals der Hochschulentwicklung "Third Space". In S. Schulz (Hrsg.), Personalentwicklung an Hochschulen - weiterdenken: Berufliche Lebensphasen zeitgemäß und innovativ begleiten. Bielefeld: Universitätsverlag Webler.
Kerres, M., & Preussler, A.. (2015). Mediendidaktik. In F. von Gross, Meister, D., & Sander, U. (Hrsg.), Medienpädagogik - Ein Überblick. Beltz Juventa.

Journal Article
Kerres, M., & Heinen, R.. (2015). Open Informational Ecosystems: The missing link for sharing resources for education. The International Review of Research in Open and Distributed Learning, 16(1), 24-39. Abgerufen von http://www.irrodl.org/index.php/irrodl/article/view/2008

Conference Paper
Heinen, R., Kerres, M., Blees, I., & Rittberger, M.. (2015). Provisioning strong and weak OER: Requirements of open informational Ecosystems. In Open Education Global Conference 2015. Banff, Alberta, Canada . Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/280317907_Provisioning_strong_and_weak_OER_Requirements_of_open_informational_Ecosystems

Book Chapter
Kerres, M., Scharnberg, G., Nattland, A., & Helmstedt, C.. (2015). SISE Synergetisches, interaktives und selbstorganisiertes E-Learning im Unternehmen mit komplexer Wertschöpfungskette. In G. Schuh & Stich, V. (Hrsg.), FIR‑Edition Forschung (Bd. 16). Aachen: FIR. Abgerufen von http://data.fir.de/cgi-bin/webdyn/buchanzdet.cgi?id=119
Journal Article
Kerres, M., & Rehm, M.. (2015). Soziales Lernen im Internet: Plattformen für das Teilen von Wissen in informellen und formellen Lernkontexten. HMD - Praxis der Wirtschaftsinformatik, 52(301). doi:10.1365/s40702-014-0112-2

Conference Proceedings
Rehm, M., Notten, A., & Kerres, M.. (2015). Tweeting Teachers – Does Social Capital play a Role in Twitter Conversations among Teachers?. EARLI 2015. Limassol, Cyprus.
Journal Article
Filsecker, M., & Kerres, M.. (2014). Engagement as a volitional construct. A conceptual framework for theory, research, and instructional design of educational games. Simulation & Gaming, 45(4-5). doi:10.1177/1046878114553569

Report
Heinen, R., Hölterhof, T., Kerres, M., & Preussler, A.. (2014). Expertise: Analyse des Status-Quo und Empfehlungen für die Weiterentwicklung der religionspädagogischen Internet-Plattform "rpi-virtuell" . Duisburg: Lehrstuhl für Mediendidaktik und Wissensmanagement.

Book Chapter
Preussler, A., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M.. (2014). Gestaltungsorientierung in der Mediendidaktik: Methodologische Implikationen und Perspektiven. In B. Schorb, Hartung, A., Niesyto, H., Grell, P., & Moser, H. (Hrsg.), Methodologie und Methoden medienpädagogischer Forschung. Jahrbuch Medienpädagogik 10 (S. 253-274). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer.


Journal Article
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open educational resources and informational ecosystems: Edutags as a connector for open learning. (N. Friesen, Hug, T., & Meister, D., Hrsg.)MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 24(Themenheft: Educational Media Ecologies (Ed. by Friesen, Norm; Hug, Theo, Meister, Dorothee M.), 154–173.

Conference Proceedings
Heinen, R., Blees, I., Kerres, M., & Rittberger, M.. (2014). Open educational resources and social bookmarking: Connecting Users and Editors. International EIF / LINQ Conference 2014. gehalten auf der 05/2014, Berlin: Logos Verlag. Abgerufen von http://www.learning-innovations.eu/sites/learning-innovations.eu/files/2014/LINQ_2014_Proceedings_final.pdf#page=33

Book Chapter
Kerres, M., & Heinen, R.. (2014). Open Educational Resources und schulisches Lernen: Das Zusammenwirken von Plattformen für Lernressourcen in informationell offenen Ökosystemen. In P. Missomelius, Stüzl, W., Hug, T., Grell, P., & Kammerl, R. (Hrsg.), Medien - Wissen - Bildung: Freie Bildungsmedien und Digitale Archive. Innsbruck: Innsbruck University Press. Abgerufen von http://www.uibk.ac.at/iup/verlagsverzeichnis/conferenceseries.html


Conference Paper
Rehm, M., Preussler, A., Kerres, M., & Notten, A.. (2014). Pebble-in-the-Pond?! Does a Hashtag Conversation on Twitter connect Teachers?. In EARLI - SIG 14 (Learning and Professional Development). Oslo, Norway.
Journal Article
El_Makhoukhi, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2014). Peerbasierte Medienarbeit in der Schule: Anstoß zur Partizipation?!. Schulpädagogik - heute, 5, 1-15. gehalten auf der 02/2014. Abgerufen von http://www.schulpaedagogik-heute.de/index.php/sh-zeitschrift-0914/forum#download-des-artikels

El_Makhoukhi, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (2014). Peerbasierte Medienkompetenzförderung in der Schule: Anstoß zu Partizipation?!. Schulpädagogik heute, 9, S. 1-15.
Book Chapter
Heinen, R., El_Makhoukhi, A., & Kerres, M.. (2014). Peer-Education in der Schule - Partizipative Projekte zur Förderung von Medienkompetenz. In C. Tillack, Fetzer, J., & Raufelder, D. (Hrsg.), Beziehungen in Schule und Unterricht (Theorie und Praxis der Schulpädagogik., Bd. 3, S. 290-309). Immenhausen: Prolog-Verlag.

Conference Paper
Rehm, M., Hölterhof, T., Heinen, R., Scharnberg, G., & Kerres, M.. (2014). Preparing in Isolation?! Sharing & Tagging Educational Resources Among Teachers. In Association for Educational Communications and Technology (AECT). Jacksonville, USA.
Journal Article
Heinen, R., Kerres, M., & Blees, I.. (2014). Unterricht gestalten mit digitalen Bildungsmedien. Bildungsressourcen in informationell offenen Ökosystemen. Computer + Unterricht, (93), 12-15. gehalten auf der 02/2014. Abgerufen von http://www.friedrich-verlag.de/go/DF85FF55D28841E896554DD8731AB5E2

Conference Paper
Rehm, M., Preussler, A., Kerres, M., Bohle-Carbonell, K., & Notten, A.. (2014). #WhatsTheDifference? Comparing Hashtag Conversation on Twitter among Teachers. In Association for Educational Communications and Technology (AECT). Jacksonville, USA.
Journal Article
Kerres, M., & Wolff-Bendik, K.. (2014). Wissenschaftliche Weiterbildung an Hochschulen und Wissenstransfer. Wirtschaft & Beruf. Zeitschrift für berufliche Bildung, 66(2). gehalten auf der 04/2014.

Heinen, R., Schiefner-Rohs, M., & Kerres, M.. (2013). Auf dem Weg zur Medienschule: Begleitung der Integration von privaten, mobilen Endgeräten in Schulen. Schulpädagogik heute, (7/2013). Abgerufen von http://www.schulpaedagogik-heute.de/


Magazine Article
Heinen, R., & Kerres, M.. (2013). "Bring your own device" - Nutzung privater Geräte in der Schule. Schule NRW - Amtsblatt des Ministeriums für Schule und Weiterbildung, 65(7), 314-316. gehalten auf der 07/2013.

Book Chapter
Heinen, R., Kerres, M., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Bring your own device: Private, mobile Endgeräte und offene Lerninfrastrukturen an Schulen. In D. Karpa, Eickelmann, B., & Graf, S. (Hrsg.), Digitale Medien und Schule. Zur Rolle digitaler Medien in Schulpädagogik und Lehrerbildung. Schriftenreihe „Theorie und Praxis der Schulpädagogik“ (Bd. 19, S. 129-145). Immenhausen: Prolog.

Filsecker, M., & Kerres, M.. (2013). Designing and studying educational games: Limitations of current design and research approaches in game-based learning. In B. Bigl & Stoppe, S. (Hrsg.), Playing with Virtuality, Theories and Methods of Computer Game Studies (S. 349-368). Frankfurt: Peter Lang.

Kerres, M., Preussler, A., & Schiefner-Rohs, M.. (2013). Lernen mit Medien. In R. Kuhlen, Semar, W., & Strauch, D. (Hrsg.), Grundlagen der praktischen Information und Dokumentation (6. Aufl.). Berlin: de Gruyter. Abgerufen von http://www.degruyter.com/viewbooktoc/product/174371

Book
Journal Article
Kerres, M., & Preussler, A.. (2013). Möglichkeiten für die Erwachsenenbildung. Soziale Medien und Web 2.0.. DIE Zeitschrift für Erwachsenenbildung, Heft 2/2013: Erwachsenenbildung 2.0. gehalten auf der 04/2013.

Magazine Article
Heinen, R., Kerres, M., Blees, I., & Rittberger, M.. (2013). Offene Ökosysteme für OER. Hamburgs E-Learning Magazin, (11), 28-30. Abgerufen von http://www.uni-hamburg.de/eLearning/eCommunity/Hamburger_eLearning_Magazin/eLearningMagazin_11.pdf

Journal Article
Schiefner-Rohs, M., Heinen, R., & Kerres, M.. (2013). Private Computer in der Schule: zwischen schulischer Infrastruktur und Schulentwicklung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 1-20. gehalten auf der 04/2013. Abgerufen von http://www.medienpaed.com/Documents/medienpaed/2013/schiefner-rohs1304.pdf
Kerres, M., & Heinen, R.. (2013). Schulentwicklung und digitale Lerninfrastruktur. Schulmanagement, 1. Abgerufen von http://www.oldenbourg-klick.de/zeitschriften/schul-management/archiv-downloads/view/artikel/download/artikelnummer/smt20130122/

Seiten
Contact for ...
My Projects
-
DFG-Netzwerk "Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung"
-
„ASPE - Digitale Workbench für kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben und Abschlussprüfungen – Assessments für aktuelle und zukünftige Bedarfe im Dualen System“ für die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT +
-
Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt (HandLeVR)
-
Teilprojekt „Mediendidaktische Gestaltung und Begleitforschung“ im Verbundvorhaben "SUPRIMA - Suizid - Prävention - Risiko - Management - Allianz Düsseldorf Neuss"
-
OERInfo II: "Open Educational Ressources" in der Hochschule