
Sie sind hier
Startseite ›2022
Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In C. Chinn, Tan, E., Chan, C., & Kalo, Y. (Hrsg.), International Collaboration toward Educational Innovation for All: Overarching Research, Development, and Practices (Proceedings of the 16th International Conference of the Learning Sciences) (S. 1133-1136). Hiroshima, Japan: International Society of the Learning Sciences. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/361419570_Teachers'_use_of_augmented_reality_in_the_classroom_reasons_practices_and_needs

Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In C. Chinn, Tan, E., Chan, C., & Kalo, Y. (Hrsg.), International Collaboration toward Educational Innovation for All: Overarching Research, Development, and Practices (Proceedings of the 16th International Conference of the Learning Sciences) (S. 1133-1136). Hiroshima, Japan: International Society of the Learning Sciences. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/361419570_Teachers'_use_of_augmented_reality_in_the_classroom_reasons_practices_and_needs

Zender, R., Buchner, J., Schäfer, C., Wiesche, D., Kelly, K., & Tüshaus, L.. (2022). Virtual Reality für Schüler:innen. Ein «Beipackzettel» für die Durchführung immersiver Lernszenarien im schulischen Kontex. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.02.X
Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2022). Virtual Reality in Vocational Training: A Study demonstrating the Potential of a VR-based Vehicle Painting Simulator for Skills Acquisition in an Apprenticeship Training. Technology, Knowledge and Learning , 1-16. doi:10.1007/s10758-022-09630-w

Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2022). VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S. Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation. Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I71831/facet/I71831/nb/0/category/1636.html

Kerres, M., Sander, P. C., & Waffner, B.. (2022). Zum Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Gestaltungsorientierte Bildungsforschung als Ko-Konstruktion . Bildungsforschung.org, (2). doi:https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.935

Buntins, K., Heinemann, A., & Kerres, M.. (2022). Zur psychometrischen Erfassung von Lernengagement: Wo sind die Messinstrumente?. In B. Standl (Hrsg.), Digitale Lehre nachhaltig gestalten (Medien in der Wissenschaft., Bd. 80, S. 245-247). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4633&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

2021
Schmitz, A., & Mulders, M.. (2021). Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality - Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt–eine Zwischenbilanz. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 196-204). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Der Beitrag wurde mit dem Best Paper Award in der Kategorie Short Paper ausgezeichnet.

Schröder, N., & Donat, S.. (2021). Anwendung von Open Educational Resources bei Hochschullehrenden. Gestaltungsoptionen und Unterstützungsmöglichkeiten. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 121-130). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565

Buchner, J., Jeremias, P. - M., Kobzare, N., König, L., Oberreiter, S., Reiter, S., & Resch, B.. (2021). An Augmented Reality Learning Environment for Geoinformatics Education. GI_Forum, 9(2). doi:10.1553/giscience2021_02_s3
Buchner, J., Jeremias, P. - M., Kobzare, N., König, L., Oberreiter, S., Reiter, S., & Resch, B.. (2021). An Augmented Reality Learning Environment for Geoinformatics Education. GI_Forum, 9(2). doi:10.1553/giscience2021_02_s3
Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Collaborative and individual learning in an augmented reality escape room game. doi:http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.33420.44169

Kerres, M. (2021). Didaktik. Lernangebote gestalten. Münster: Waxmann UTB. doi:10.36198/9783838557182
Weßnigk, S., Neumann, K., & Kerres, M.. (2021). Energie unterrichten über eine digitale Plattform. Konzeption von Unterrichtseinheiten mit digitalen Medien und Werkzeugen. Naturwissenschaften im Unterricht Physik, 179, 31-36.
Getto, B., & Zellweger, F.. (2021). Entwicklung von Studium und Lehre in der Pandemie - Strategische Diskurse im Kontext der Digitalisierung. In H. - W. Wollersheim, Karapano, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (Medien in der Wissenschaft., Bd. 78, S. 173-179). Münster: Waxmann. doi:doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565

Otto, D. (2021). Die Förderung von Open Educational Resources (OER) in der Hochschule. Eine Expertenbefragung von Lehrenden zu institutionellen Maßnahmen und der Gestaltung von Repositorien. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation (Bd. 78, S. 91-100). Münster and New York: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2021). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: dwd.

Scharnberg, G. (2021). Lernen im Ehrenamt: Vernetzung und Reflexion mit digitalen Medien. In C. Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Perspektiven erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung (S. 221-240). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w
Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. In B. Holub, Himpsl-Guntermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.), lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (S. 137-146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. doi:10.13140/RG.2.2.35279.92324

Kerres, M. (2021). Mediendidaktik. In U. Sander, von Gross, F., & Hugger, K. - U. (Hrsg.), Handbuch Medienpädagogik (2. Aufl.). Berlin: Springer. doi:10.1007%2F978-3-658-25090-4_12-1

Buntins, K., Kerres, M., & Heinemann, A.. (2021). Messverfahren zur Erhebung der Nutzung digitaler Medien in der Erwachsenenbildung. In C. Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung: Impulse - Befunde - Perspektiven (S. 87-114). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w


Buntins, K., Kerres, M., & Heinemann, A.. (2021). Messverfahren zur Erhebung der Nutzung digitaler Medien in der Erwachsenenbildung. In C. Bernhard-Skala, Bolten, R., Koller, J., Rohs, M., & Wahl, J. (Hrsg.), Erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung: Impulse - Befunde - Perspektiven (S. 87-114). Bielefeld: wbv. doi:10.3278/6004789w


Buchner, J., Otto, D., & Kerres, M.. (2021). PCBuildAR: Die Entwicklung von Augmented Reality Karten für den Informatikunterricht als partizipativer Designprozess. medienimpulse. Beiträge zur Medienpädagogik (Themenheft: Openness und Augenhöhe – Über partizipative Forschungs- und Entwicklungsansätze und den Umgang mit Open Science in der Medienpädagogik), 59(4). doi:https://doi.org/10.21243/mi-04-21-12

Fischer, J. Alexander, Steinmann, T., Kubsch, M., Laumann, D., Weßnigk, S., Neumann, K., & Kerres, M.. (2021). Die Rettung der Phänomene! Durch Leitfragen sinnstiftendes Lernen initiieren und strukturieren. MNU Journal, (2).


Fischer, J. Alexander, Steinmann, T., Kubsch, M., Laumann, D., Weßnigk, S., Neumann, K., & Kerres, M.. (2021). Die Rettung der Phänomene! Durch Leitfragen sinnstiftendes Lernen initiieren und strukturieren. MNU Journal, (2).


Kerres, M. (2021). Schule nach der Pandemie: Was sich in der Schule nach Corona ändern muss. FOCUS. gehalten auf der 06/2021. Abgerufen von https://www.focus.de/familie/schule/michael-kerres-lockdown-lehren-es-geht-um-die-zukunft-schulischen-lernens_id_13409180.html
Waffner, B. (2021). Schulentwicklung in der digital geprägten Welt: Strategien, Rahmenbedingungen und Implikationen für Schulleitungshandeln. In A. Wilmers, Achenbach, M., & Keller, C. (Hrsg.), Bildung im digitalen Wandel Organisationsentwicklung in Bildungseinrichtungen (Bd. 2, S. 67-104). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4455&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

Buntins, K., Kerres, M., & Heinemann, A.. (2021). A scoping review of research instruments for measuring student engagement: In need for convergence. International Journal of Educational Research Open, 2(2). doi:https://doi.org/10.1016/j.ijedro.2021.100099

Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Students as designers of augmented reality: Impact on learning and motivation in computer science. Multimodal Technologies and Interaction, 5(8). doi:https://doi.org/10.3390/mti5080041

Milin, S., Giesmann, M., Eilert, L., Steinhaus, T., Scharnberg, G., Kerres, M., u. a.. (2021). Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen. Hamburg: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.


Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2021). A Systematic Map of Research Characteristics in Studies on Augmented Reality and Cognitive Load. Computers and Education Open. doi:https://doi.org/10.1016/j.caeo.2021.100036

2020
Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M.. (2020). Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator. (E. Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5

Kerres, M. (2020). Against All Odds: Education in Germany Coping with Covid-19. Postdigital Science and Education, 2(3), 690-694. doi:https://doi.org/10.1007/s42438-020-00130-7

Buchner, J., & Kerres, M.. (2020). Applying Instructional Design Principles on Augmented Reality Cards for Computer Science Education. (A. - H. Carlos, Rodríguez-Triana, M., Scheffel, M., Arnedillo-Sánchez, I., & Dennerlein, S. M., Hrsg.)EC-TEL 2020 | 15th European Conference on Technology Enhanced Learning . Heidelberg: Springer. doi:10.1007/978-3-030-57717-9_48

Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Eine Positionsbestimmung für die Lehrerbildung. In M. Rothland & Herrlinger, S. (Hrsg.), Digital?! Perspektiven der Digitalisierung für den Lehrerberuf und die Lehrerbildung (Bd. Beiträge zur Lehrerbildung und Bildungsforschung, S. 17-34). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4232&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show


Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen. (K. Rummler, Koppel, I., Aßmann, S., Bettinger, P., & Wolf, K. D., Hrsg.)MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.04.24.X

Kerres, M. (2020). Bildung in der digitalen Welt: Über Wirkungsannahmen und die soziale Konstruktion des Digitalen. (K. Rummler, Koppel, I., Aßmann, S., Bettinger, P., & Wolf, K. D., Hrsg.)MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, Jahrbuch Medienpädagogik 17: Lernen mit und über Medien in einer digitalen Welt. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.04.24.X

Getto, B., & Kerres, M.. (2020). Bridging Educational Research and Practice: Meta-Research on Digitalization in Education. AERA Annual Meeting San Francisco, CA (Apr 17 - 21 - canceled). San Francisco, CA: AERA. Abgerufen von http://tinyurl.com/un2oo6y

Kerres, M. (2020). Dem Lernen von Morgen verpflichtet Ein Gespräch mit Michael Kerres über gestaltungsorientierte Bildungsforschung am Learning Lab. Unikate. Abgerufen von https://www.uni-due.de/unikate/

