
2022
Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2022). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented/Virtual Reality und reaktive Objekte/Umwelten. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, 205(Jänner), 145-164.
Haase, T., Mulders, M., & Hagenhofer, T.. (2022). Ein interaktives Beratungssystem zur technologiebasierten Gestaltung von Lehr-/Lernprozessen in der beruflichen Aus- und Weiterbildung und im Arbeitsprozess. In 68. GfA-Frühjahrskongress 2022 - Technologie und Bildung in hybriden Arbeitswelten. online.

Buchner, J., Freisleben-Teutscher, C., Neiske, I., & Morisse, K.. (2022). Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond. Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Mulders, M. (2022). Jenseits von Medienvergleichen: Komplexe Zusammenhänge des Lernens in Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House. gehalten auf der 10/2022, DuEPublico. doi:10.17185/duepublico/76929

Mulders, M. (2022). Kollaboratives Lernen mit Virtual Reality am Beispiel des Anne Frank VR House. In DELFI. Bonn: M. Mandausch; P.A. Henning. doi:https://doi.org/10.18420/delfi2022-ws-12


Müller, C., Buchner, J., Erlemann, J., & Spörri, S.. (2022). Lernaktivierung in digitalen Lernangeboten mit myScripting designen. In Inverted Classroom and beyond 2021. 10 Jahre #icmbeyond (S. 21-35). Graz: Books on Demand. Abgerufen von https://fnma.at/content/download/2459/14175
Buchner, J., & Plessl, M.. (2022). Moving volleyball coaches' education online: a case study. In V. Dennen, Dickson-Deane, C., Ge, X., Iffenthaler, D., Murthy, S., & Richardson, J. C. (Hrsg.), Global Perspectives on Educational Innovations for Emergency Situations (S. 231-240). Springer. doi:10.1007/978-3-030-99634-5_23

Meyran-Martinez, C., Bacca-Acosta, J., & Buchner, J.. (2022). Technology-Enhanced Education of English in Ubiquitous Context: An Overview of the Past 60 Years. In S. García-Sánchez & Clouet, R. (Hrsg.), Intercultural Communication and Ubiquitous Learning in Multimodal English Language Education (S. 244-274). Hershey: Information Science Reference. doi:10.4018/978-1-7998-8852-9
Mulders, M. (2022). Virtual Reality in vehicle painting: Applying the Meaningful-immersive Virtual Reality-Learning (M-iVR-L) model.

Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2022). Virtual Reality in Vocational Training: A Study demonstrating the Potential of a VR-based Vehicle Painting Simulator for Skills Acquisition in an Apprenticeship Training. Technology, Knowledge and Learning , 1-16. doi:10.1007/s10758-022-09630-w

Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Mulders, M. (2022). Vocational Training in Virtual Reality: A Case Study Using the 4C/ID Model. Multimodal Technologies and Interaction, 6(7), 1-16. doi:10.3390/mti6070049

Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2022). VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S. Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation. Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I71831/facet/I71831/nb/0/category/1636.html

Zender, R., & Mulders, M.. (2022). Wissenschaftliche Konferenzen in Social Virtual Reality. eleed , 14. Abgerufen von https://eleed.campussource.de/archive/14/5504

2021
Mulders, M., & Zender, R.. (2021). An Academic Conference In Virtual Reality? – Evaluation Of A SocialVR Conference. 7th International Conference of the Immersive Learning Research Network (iLRN 2021). virtual. Abgerufen von https://immersivelrn.org/ilrn2021/ilrn-2021-proceeedings/

Schmitz, A., & Mulders, M.. (2021). Adaptive Lernkonzepte unter Verwendung von Virtual Reality - Gestaltung von individualisierbaren und skalierbaren Lernprozessen am Beispiel der VR-Lackierwerkstatt–eine Zwischenbilanz. In H. - W. Wollersheim, Karapanos, M., & Pengel, N. (Hrsg.), Bildung in der digitalen Transformation. Proceedings der GMW 2021 (Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft e.V.) (Medien in der WIssenschaft., Bd. 78, S. 196-204). Münster: Waxmann. doi:https://doi.org/10.31244/9783830994565
Der Beitrag wurde mit dem Best Paper Award in der Kategorie Short Paper ausgezeichnet.

Dengel, A., Buchner, J., Mulders, M., & Pirker, J.. (2021). Beyond the Horizon: Integrating Immersive Learning Environments in the Everyday Classroom. 7th International Conference of the Immersive Learning Research Network . online: iLRN. Abgerufen von https://immersivelrn.org/ilrn2021/ilrn-2021-proceeedings/
Mulders, M., & Donat, S.. (2021). Digitales Lernen während der Covid-19- Pandemie aus Sicht von Studierenden der Erziehungswissenschaften - Handlungsempfehlungen für die Digitalisierung von Hochschullehre. MedienPädagogik, 40(CoViD-19). doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/40/2021.02.02.X

Mulders, M., Schmitz, A., Weise, M., & Zender, R.. (2021). Evaluierung einer VR-Lackierwerkstatt im agilen Projektvorgehen. In DELFI 2021. Dortmund.

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2021). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented / Virtual Reality und reaktive Objekte / Umwelten. In K. Wilbers (Hrsg.), Handbuch E-Learning. Köln: dwd.

Schmitz, A., & Mulders, M.. (2021). Institutionelle Rahmenbedingungen für den Einsatz von Virtual Reality als Lerntechnologie. In DELFI. Dortmund.

Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. In B. Holub, Himpsl-Guntermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.), lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (S. 137-146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. doi:10.13140/RG.2.2.35279.92324

Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Lernwerkstattarbeit in der digital vernetzten Welt. Die Perspektive der gestaltungsorientierten Mediendidaktik. In B. Holub, Himpsl-Guntermann, K., Mittlböck, K., Musilek-Hofer, M., Varelija-Gerber, A., & Grünberger, N. (Hrsg.), lern.medien.werk.statt. Hochschullernwerkstätten in der Digitalität (S. 137-146). Bad Heilbrunn: Klinkhardt. doi:10.13140/RG.2.2.35279.92324

Zender, R., & Mulders, M.. (2021). Social Virtual Reality als Medium für wissenschaftliche Online-Tagungen? SocialVR-Tagung zur Verankerung von VR/AR in der beruflichen Bildung. In DELFI 2021. Dortmund.

Milin, S., Giesmann, M., Eilert, L., Steinhaus, T., Scharnberg, G., Kerres, M., u. a.. (2021). Suizidprävention bei Suchterkrankungen – Entwicklung, Implementierung und Evaluation von Fortbildungsund Vernetzungsmaßnahmen. Hamburg: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.


2020
Zender, R., Sander, P. C., Weise, M., Mulders, M., Lucke, U., & Kerres, M.. (2020). Action-oriented Learning in a VR Painting Simulator. (E. Popescu, Hao, T., Hsu, T. C., Xie, H., Temperini, M., & Chen, W., Hrsg.)4th International Symposium on Emerging Technologies for Education, SETE 2019, Track 2: Emerging Technologies Supported Personalized and Adaptive Learning, Magdeburg, 23.-25.09.2019. . gehalten auf der February 2020, Cham: Springer Lecture Notes in Computer Science (LNCS). doi:https://doi.org/10.1007/978-3-030-38778-5

Buchner, J., & Freisleben-Teutscher, C.. (2020). Die Erweiterung der Realität als Bildungschance: Fallbeispiele für immersives Lernen in Schule und Hochschule. In A. Beinsteiner, Blees, I., Hug, T., Missomelius, P., & Rizzolli, M. (Hrsg.), Augmentierte und virtuelle Wirklichkeiten (Medien-Wissen-Bildung., S. 175-188). Innsbruck: innsbruck university press.
Buchner, J., & Zumbach, J.. (2020). Die Förderung von TPACK durch den Learning-Technology-by-Design-Ansatz. In J. Zumbach, Maresch, G., Fleischer, T., & Stahl, A. (Hrsg.), Neue Impulse in der Naturwissenschaftsdidaktik (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung., Bd. 1-302, S. 271-284). Münster: Waxmann.
Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2020). A Framework for the Use of Immersive Virtual Reality in Learning Environments. International Journal of Emerging Technologies in Learning iJET, 15(24), 208-224. doi:https://doi.org/10.3991/ijet.v15i24.16615


Mulders, M. (2020). HandLeVR – Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt. gehalten auf der 02/2020, Essen.

Mulders, M. (2020). Investigating learners’ motivation towards a virtual reality learning environment: a pilot study. In 3rd International Conference on Artificial Intelligence & Virtual Reality. online: IEEE Computer Society.

Mulders, M., & Buchner, J.. (2020). Lernen in immersiven virtuellen Welten aus der Perspektive der Mediendidaktik. Medienimpulse, 58(2). doi:doi: 10.21243/mi-02-20-22

Vonarx, A., Buntins, K., Kerres, M., Stöter, J., Zawacki-Richter, O., Bedenlier, S., & Bond, M.. (2020). Student Engagement und digitales Lernen Kontextuelle Validierung eines Systematic Review mit E-Learning-Akteuren an Hochschulen. (C. Müller-Werder & Erlemann, J., Hrsg.)27. Tagung der Gesellschaft für Medien in der Wissenschaft. gehalten auf der 08/2020, Winterthur: Waxmann. doi:10.31244/9783830992448

Mulders, M. (2020). VR-training for vehicle painters. A vocational training environment based on the 4C/ID model. doi:10.13140/RG.2.2.29586.68804

2019
Laumann, D., Fischer, J., Weßnigk, S., Kerres, M., Wenderoth, D., & Neumann, K.. (2019). Entwicklung basiskonzeptorientierter Unterrichtseinheiten zur Energie. (C. Maurer, Hrsg.)Naturwissenschaftliche Bildung als Grundlage für berufliche und gesellschaftliche Teilhabe. Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik. Jahrestagung in Kiel 2018.

Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a.. (2019). Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411

Wannemueller, A., Gruszka, P., Chwalek, S., Fröhlich, S., Mulders, M., Schaumburg, S., u. a.. (2019). Large-Group One-Session Treatment: Feasibility in Highly Height Fearful Individuals and Predictors of Outcome. Frontiers in Psychology , 10. doi:10.3389/fpsyg.2019.02411

Otto, D. (2019). Offene Bildungsressourcen (OER) in der Lehrerausbildung. Die Bedeutung von Einstellungen und Kontextfaktoren. In J. Hafer, Mauch, M., & Schumann, M. (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (Bd. Medien in der Wissenschaft, Band 75, S. 221 - 226). Münster und New York: Waxmann.

2018
Mayrberger, K., Getto, B., Waffner, B., Eckhoff, D., & Heinen, R.. (2018). Freie Bildungsmaterialien für offene Lernräume: OER-Strategien an Hochschulen . SYNERGIE(!N), Beiträge zum Qualitätspakt Lehre im Jahr 2017(24), p 23-32.
Seiten
Recent Publications
- What is critical about a critical review? A methodological reflection on 20 research syntheses in digital education
- Using ChatGPT is easy, using it effectively is tough? A mixed methods study on K-12 students' perceptions, interaction patterns, and support for learning with generative AI chatbots
- Who cites whom? U.S.-American authored research syntheses in the field of educational technology: a bibliometric analysis
- Editorial – Advancing perspectives in ODDE
- Mediendidaktik - Versuch einer Positionierung
- Improving Pre-Service Teachers' Use of Research to Support Technology-Enhanced Practices
- An Overview of Commercial Virtual Reality Providers in Education: Mapping the Current Market Landscape