
Haupt-Reiter
Submitted
Heinemann, A., Heinen, R., & Kerres, M.. (Submitted). Systemische Schulentwicklungsberatung im Kontext der Digitalisierung am Beispiel von Schulentwicklungsprozessen und regional organisierten Schulnetzwerken. In van Ackeren-Mindl, Göbel, K., & Ropohl, M. (Hrsg.), Bildungsforschung und Bildungspraxis: gemeinsam im regionalen Kontext Formen kooperativer Schul- und Unterrichtsentwicklung in der Metropolregion Ruhr (Arbeitstitel). Münster: Waxmann.
In Press
Bedenlier, S., Buntins, K., Wilmers, A., & Kerres, M.. (In Press). Forschungssynthesen in der Mediendidaktik. Ansätze und Herausforderungen (Editorial). MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (Themenheft 54). Abgerufen von https://www.medienpaed.com/issue/view/110
Buntins, K., Diekmann, D., Klar, M., & Kerres, M.. (In Press). Material teilen? Eine Untersuchung zu Praktiken der Entwicklung und Nutzung digitaler Unterrichtsmaterialien von Lehrpersonen an Schulen in Deutschland. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung.
2023
Kerres, M. (2023). Bildung in der digitalen Welt: (Wie) Kann digitale Kompetenz vermittelt werden?. In N. McElvany, Lorenz, R., Becker, M., Gaspard, H., & Lauermann, F. (Hrsg.), Lernen in und für die Schule im Zeitalter der Digitalität – Chancen und Herausforderungen für Lehrkräfte, Unter-richt und Lernende (Bd. 6). Münster: Waxmann.

Engel, J., & Kerres, M.. (2023). Bildung in der Nächsten Gesellschaft: Eine postdigitale Sicht auf neue Formen der Subjektivierung. (T. Knaus, Junge, T., & Merz, O., Hrsg.)Ludwigsburger Beiträge zur Medienpädagogik, 23(50 Jahre Medienkompetenz und kein bisschen weiter? Von der Kommunikativen Kompetenz zu DigComp). doi:https://doi.org/10.21240/lbzm/23/04

Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Mulders, M., Weise, M., Schmitz, A., Zender, R., Kerres, M., & Lucke, U.. (2023). Handwerkliches Lackieren mit Virtual Reality (HandLeVR): VR-basierter Kompetenzerwerb in der beruflichen Ausbildung. MedienPädagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, (51), 214-245. doi:https://doi.org/10.21240/mpaed/51/2023.01.19.X

Otto, D., Scharnberg, G., Kerres, M., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Introduction. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Kerres, M., Buntins, K., Buchner, J., Drachsler, H., & Zawacki-Richter, O.. (2023). Lernpfade in adaptiven und künstlich-intelligenten Lernprogrammen: Eine kritische Analyse aus mediendidaktischer Sicht. In C. de Witt, Gloerfeld, C., & Wrede, S. E. (Hrsg.), Künstliche Intelligenz in der Bildung. Wiesbaden: Springer VS. doi:10.1007/978-3-658-40079-8

Buchner, J., & Kerres, M.. (2023). Media comparison studies dominate comparative research on augmented reality in education. Computers & Education , 195(104711). Abgerufen von https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0360131522002822
Getto, B., & Kerres, M.. (2023). Mediendidaktik und ihr Beitrag zu Hochschulentwicklung. In R. Rhein & Wildt, J. (Hrsg.), Hochschuldidaktik als Wissenschaft (Hochschulbildung: Lehre und Forschung.). Bielfeld: transcript. Abgerufen von https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6180-4/hochschuldidaktik-als-wissenschaft/


Bozkurt, A., Kerres, M., & al., et. (2023). Openness in Education as a Praxis: From Individual Testimonials to Collective Voices. Open Praxis, 15(2), 76–112. Abgerufen von https://openpraxis.org/articles/10.55982/openpraxis.15.2.574
2022
Kerres, M. (2022). Bildung in a Digital World: The Social Construction of Future in Education. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age. London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-4

Kerres, M. (2022). Corona und die neue Lernwelt. Bundeszentrale für politische Bildung (Werkstatt). Abgerufen von https://www.bpb.de/lernen/digitale-bildung/werkstatt/345913/der-einfluss-der-pandemie-auf-die-deutsche-hochschullehre-zwei-perspektiven
Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Deconstructing the Virtues of Openness and its Contribution to Bildung in the Digital Age. In D. Kergel, Garsdahl, J., Paulsen, M., & Heidkamp-Kergel, B. (Hrsg.), Bildung in the Digital Age (S. 17). London: Routledge. doi:10.4324/9781003158851-5

Kerres, M. (2022). Didaktisches Design und die Frage nach der besten didaktischen Methode. erleben und lernen. Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen , (6), 20-22.
Kerres, M., & Otto, D.. (2022). Digital Undergraduate Research. In H. A. Mieg, Ambos, E., Brew, A., Deicke, W., Haberstroh, S., Lehmann, J., & Galli, D. (Hrsg.), Cambridge Handbook on Undergraduate Research. Cambridge University Press. Abgerufen von https://www.cambridge.org/de/academic/subjects/education/education-history-theory/cambridge-handbook-undergraduate-research?format=HB&isbn=9781108835923
Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitale Schulentwicklung in Netzwerken. Gelingensbedingungen schulübergreifender Kooperation bei der digitalen Transformation – DigiSchulNet (Abschlussbericht). Universität Duisburg-Essen. doi:10.17185/duepublico/75976

Hasselkuß, M., Heinemann, A., Endberg, M., Gageik, L., van Ackeren, I., & Kerres, M.. (2022). Digitalisierungsbezogene Schulentwicklung in Netzwerken - DigiSchulNet. Abgerufen von https://www.researchgate.net/publication/359711280_Digitalisierungsbezogene_Schulentwicklung_in_Netzwerken_-_DigiSchulNet

Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Distributed learning ecosystems in education: a guide to the debate. In Distributed Learning Ecosystems. Concepts, Resources, and Repositories. Berlin: Springer Nature.
Kerres, M., & Buchner, J.. (2022). Education after the pandemic: What we have (not) learned about learning. Education Sciences, 12(5), 315. Abgerufen von https://www.mdpi.com/2227-7102/12/5/315

Buchner, J., & Kerres, M.. (2022). Entlasten oder anregen? Effekte von Augmented Reality auf die kognitive Belastung. doi:http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.35270.34886
Kerres, M. (2022). Frustration in Videokonferenzen vermeiden. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen (GdW-Ph), 205, 7.50.160.

Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2022). Gestaltungsprinzipien für immersive Lernszenarien mit und über Virtual Reality. In V. Pirker & Pišonić, K. (Hrsg.), Virtuelle Realität und Transzendenz. Theologische und pädagogische Erkundungen (S. 132-149). Freiburg: Herder. Abgerufen von https://www.herder.de/theologie-pastoral/shop/p2/74655-virtuelle-realitaet-und-transzendenz-gebundene-ausgabe/

Kerres, M., Buchner, J., & Mulders, M.. (2022). Immersives Lernen? Didaktisches Design für Augmented/Virtual Reality und reaktive Objekte/Umwelten. Grundlagen der Weiterbildung - Praxishilfen, 205(Jänner), 145-164.
Buchner, J., Buntins, K., & Kerres, M.. (2022). The Impact of Augmented Reality on Cognitive Load and Performance: A Systematic Review. Journal of Computer Assisted Learning, 38(1). doi:https://doi.org/10.1111/jcal.12617

Otto, D., & Kerres, M.. (2022). Increasing sustainability in Open Learning: Prospects of a distributed learning ecosystem for Open Education Resources (OER). Frontiers in Education. doi:10.3389/feduc.2022.866917

Kerres, M. (2022). Kommentar zu "Was macht Design-Based Research zu Forschung? Die Debatte um Standards und die vernachlässigte Rolle des Designs" von Gabi Reinmann. EDeR. Educational Design Research. An International Journal for Design-Based Research in Education, 6(2), 49. doi:10.15460/eder.6.2.1977

Buchner, J., Vonarx, A., Pfänder, P., & Kerres, M.. (2022). Learning how to use a digital workbench: guided or explorative?. In D. Iffenthaler, Isaías, P., & Sampson, D. G. (Hrsg.), Orchestration of Learning Environments in the Digital World (Bd. Part of the Cognition and Exploratory Learning in the Digital Age book series (CELDA), S. 21-34). Berlin: Springer. doi:10.1007/978-3-030-90944-4

Buchner, J., Rüter, M., & Kerres, M.. (2022). Learning with a digital escape room game: before or after instruction?. Research and Practice in Technology Enhanced Learning, 17(1). doi:10.1186/s41039-022-00187-x
Kerres, M. (2022). "Müssen" wir uns der Digitalisierung stellen?. Bonn: Deutscher Volkshochschulverband. Abgerufen von https://www.volkshochschultag.de/programm/forum-8-digitale-kommune.php
Heinen, R., Heinemann, A., Diekmann, D., Düttmann, T., & Kerres, M.. (2022). Schulnetzwerke und Digitalisierung: (Wie) kann kooperative Schulentwicklung zur digitalen Transformation beitragen?. MedienPädagogik. Theorie und Praxis der Medienbildung, 49. Abgerufen von https://www.medienpaed.com/issue/view/103

Stürmer-Steinmann, T. Katharina, Weßnigk, S., Fischer, J. Alexander, Kerres, M., & Neumann, K.. (2022). Stages of Concern: Vorerfahrungen, Interessen und Einstellungen von Lehrkräften in Bezug auf Lehr-Lernplattform-gestütztem Unterricht in den Naturwissenschaften. Zeitschrift für Didaktik der Naturwissenschaften. doi:https://doi.org/10.1007/s40573-022-00149-2

Buchner, J., Krüger, J., Bodemer, D., & Kerres, M.. (2022). Teachers’ use of augmented reality in the classroom: reasons, practices, and needs. In C. Chinn, Tan, E., Chan, C., & Kalo, Y. (Hrsg.), 16th International Conference of the Learning Sciences (S. 1133-1136). Hiroshima, Japan: International Society of the Learning Sciences. Abgerufen von https://www.dropbox.com/s/ws5sdcfi72aykj1/ICLS2022%20Proceedings.pdf?dl=0
Mulders, M., Buchner, J., & Kerres, M.. (2022). Virtual Reality in Vocational Training: A Study demonstrating the Potential of a VR-based Vehicle Painting Simulator for Skills Acquisition in an Apprenticeship Training. Technology, Knowledge and Learning , 1-16. doi:10.1007/s10758-022-09630-w

Kerres, M., Mulders, M., & Buchner, J.. (2022). Virtuelle Realität: Immersion als Erlebnisdimension beim Lernen mit visuellen Informationen. MedienPaedagogik. Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung, 47. doi:doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.15.X

Mulders, M., Sander, P. C., & Kerres, M.. (2022). VR-Training für Auszubildende zum/zur Fahrzeuglackierer:in – eine Lernumgebung basierend auf dem 4C/ID-Modell. In S. Anselmann, Faßhauer, U., Neper, H. Helmut, & Windelband, L. (Hrsg.), Berufliche Arbeit und Berufsbildung zwischen Kontinuität und Innovation. Konferenzband zur 21. Tagung der Gewerblichen-Technischen Wissenschaften und ihren Didaktiken (GTW). Bielefeld: wbv. Abgerufen von https://www.wbv.de/openaccess/themenbereiche/berufs-und-wirtschaftspaedagogik/shop/detail/name/_/0/1/I71831/facet/I71831/nb/0/category/1636.html

Kerres, M., Sander, P. C., & Waffner, B.. (2022). Zum Zusammenwirken von Bildungsforschung und Bildungspraxis: Gestaltungsorientierte Bildungsforschung als Ko-Konstruktion . Bildungsforschung.org, (2). doi:https://doi.org/10.25539/bildungsforschung.v0i2.935

Buntins, K., Heinemann, A., & Kerres, M.. (2022). Zur psychometrischen Erfassung von Lernengagement: Wo sind die Messinstrumente?. In B. Standl (Hrsg.), Digitale Lehre nachhaltig gestalten (Medien in der Wissenschaft., Bd. 80, S. 245-247). Münster: Waxmann. Abgerufen von https://www.waxmann.com/waxmann-buecher/?tx_p2waxmann_pi2%5bbuchnr%5d=4633&tx_p2waxmann_pi2%5baction%5d=show

2021
Buchner, J., & Kerres, M.. (2021). Collaborative and individual learning in an augmented reality escape room game. doi:http://dx.doi.org/10.13140/RG.2.2.33420.44169

Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
Contact for ...
My Projects
-
DFG-Netzwerk "Design-Based Research als methodologischer Rahmen in der Bildungsforschung"
-
„ASPE - Digitale Workbench für kompetenzorientierte Prüfungsaufgaben und Abschlussprüfungen – Assessments für aktuelle und zukünftige Bedarfe im Dualen System“ für die Forschungs- und Transferinitiative ASCOT +
-
Handlungsorientiertes Lernen in der VR-Lackierwerkstatt (HandLeVR)
-
Teilprojekt „Mediendidaktische Gestaltung und Begleitforschung“ im Verbundvorhaben "SUPRIMA - Suizid - Prävention - Risiko - Management - Allianz Düsseldorf Neuss"
-
OERInfo II: "Open Educational Ressources" in der Hochschule